Welche Technik für 7x5m-Teich?

AW: Welche Technik für 7x5m-Teich?

...leg einen Schlauch in deinen Teich saug in an und lege ihn in eine tiefer liegende Filterkammer, du wirst staunen was passiert.
Hallo Stefan,
ich bin mir fast sicher, das Wuzzel weiss was passiert ;)

Ich frag mich nur, wie es mit der 'Betriebssicherheit' aussieht...
Reisst mal (aus einem mir noch nicht einfallenden Grund ;) ) der Sog ab, dann muss man das erstmal wieder "anwerfen".

Grüße
Andreas
 
AW: Welche Technik für 7x5m-Teich?

Stefan klar... natuerlich werde ich staunen... theoretisch funktioniert das, in der Praxis wird sich aber oben immer Luft sammeln, so das das fuer mich eigentlich keine Gangbare Lösung ist. Bei Teichen dieser Größenordnung reden wir ja auch von größeren Durchmessern, als nur von einem kleinen Schlauch ... und da wirds dann eben nicht funktionieren.
Ist also wenig zielführend, meiner Meinung nach.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Welche Technik für 7x5m-Teich?

Gute n Abend und vielen Dank für Eure Diskussion, die ich gespannt verfolge.

Als absoluter Fääään von Technik überlege ich grad schon wieder eher, ob ich nicht lieber weniger Fische halte und dafür auf zusätzliche Technik verzichten kann.

Aber nochmal "inhaltlich": Wenn so eine Pumpe im Teich mit der Zeit zuwächst, was ist denn dann mit dem Bodenablauf, der verstopft doch sicher auch mit der Zeit?

Schläuche verstecken sehe ich jetzt gar nicht problematisch, ich will ja eh mit den Verbundmatten von NG die Wände verkleiden und mit Beton einschlämmen. Dann leg ich da halt über die Schläuche auch Verbundmatten und schlämme die ein, dann sieht man die auch nimmer. Dann schaut nur unten die Pumpe raus.

Oder ich mach halt doch keine Pumpe in Teich sondern geh einmal im Jahr mit dem Schlammsauger durch (nicht, dass ich mich schon mit Schlammsaugern beschäftigt hätte, aber beim Aquarium funktioniert das ja auch mit einer Mulmglocke und einem Schlauch dran.

Der Fachbeitrag, den Ihr jetzt schon öfters erwähnt habt, ist das der, der auf der ersten Seite hier im Thema verlinkt ist oder gibt es noch einen anderen?

Und nochmal DIE Frage: Muss ich bei ca. 40 qm Wasser und max. 15 Goldorfen wirklich zusätzliche Technik machen?

Wenn ja, leb ich glaub ich aber lieber mit einer sichtbaren Pumpe am Teichboden und einem sichtbaren Schlauch. Bei 2,5 Tiefe wachsen ja eh keine Unterwasserpflanzen mehr, da wird die Pumpe ja hoffentlich nicht so schnell zusetzen.

Grüßle
Su

P.S. Bin arg widerstandsfähig - ich MUSS überzeugt werden ... so es sein muss :engel
 
AW: Welche Technik für 7x5m-Teich?

Hab mich überwunden, und den Fachbeitrag von StefanS gelesen. Habt Ihr den gemeint?

Dort gewinne ich die Erkenntnis: Alles schafft ein Filter auch nicht, Teichsubstrat ist mindestens genauso wichtig. Und: Bei geringem Fischbesatz braucht man evlt. keine weitere Technik :D - ich glaube, das wollte ich so jetzt rauslesen. Da ich die Goldorfen ja eh nie füttere, wird es auch keine Futterreste geben, die das Teichwasser belasten. Sollte jetzt der Eindruck entstehen, dass ich gar keine Technik im Teich haben will ... fast richtig, am allerliebsten wäre mir eine total überzeugende Aussage von Euch Technik-Freaks, dass ich keine weiere Technik im Teich BRAUCHE. Ich würde Euch so gerne glauben wollen.

Liebe Grüße
Susanne, die sich grad wie ein kleines trotzendes Kind vorkommt ...
 
AW: Welche Technik für 7x5m-Teich?

Hallo Susanne,

wenn Du ne Lösung hast, wie es bei 15 Goldorfen bleibt, dann sicher nicht.
Aber die werden sich vermehren :)

Bodenablauf kann theoretisch verstopfen, was bei der relativ großen Öffnung aber eher selten passiert und gut zu reinigen ist.
Der BA hat aber keine Mechanik wie ne Pumpe und ist Wartungsärmer.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Welche Technik für 7x5m-Teich?

Hallo Wuzzel,

also vermehrt haben sich meine Goldorfen bisher nie ... entweder hab ich immer nur Weibchen oder nur Männchen gehabt oder sie wollten einfach nicht. Aktuell hab ich ja nur noch 4, hatte auch noch nie mehr als 7. Dachte nur, weil die bei mir immer eher weniger werden als mehr, dass ich zu Anfang einen Schwarm von 15 einsetze, so dass auf längere Zeit die Mindest-Schwarm-Anzahl von 5-6 Tieren garantiert ist. Da die so schön orange sind und so schön an der Oberfläche schwimmen, sehe ich die auch vom Küchenfenster aus, auch wenns nur ein paar sind. Sollten sie sich doch arg vermehren, dann werden die großen halt immer gegrillt zum Saisonabschluss :D

Wartung ist so gar nicht meines. Beim großen Aquarium hab ich auch das Glück, dass es so gut eingefahren ist, dass ich mit monatlichem Wasserwechsel hinkomme und die Pumpe reinige ich noch seltener (will ja die armen Bakterien nicht betrüben).

Wie sieht es denn mit Nachrüsten von Technik aus, wenn ich merke, dass die Wasserqualität nicht dauerhaft meinen Ansprüchen genügt?

Für heute guts Nächtle und viele Grüße
Susanne
 
AW: Welche Technik für 7x5m-Teich?

Moin Su,

da gibt es einen alten Thread da wurden im ersten Jahr aus 6 Goldorfen 40 !

Zum Erstellen des Bodenablaufes meinte ich diesen Fachbeitrag.

Technik nachrüsten ist zumindestens was den Bodenablauf anbelangt mit sehr viel Aufwand verbunden... bzw. kommt einem Neubau gleich, deswegen am Besten von Anfang an mit einplanen, dann ärgert man sich später nicht.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Welche Technik für 7x5m-Teich?

Hallo Stefan,
ich bin mir fast sicher, das Wuzzel weiss was passiert ;)

Ich frag mich nur, wie es mit der 'Betriebssicherheit' aussieht...
Reisst mal (aus einem mir noch nicht einfallenden Grund ;) ) der Sog ab, dann muss man das erstmal wieder "anwerfen".

Grüße
Andreas

Hallo Andreas

Dass die Betriebssicherheit nicht so gut ist wie bei einen Bodenablauf ist klar. Aber Susanne will wohl keinen Bodenablauf ich habe nur andere Möglichkeiten aufgezeigt. Bei einem guten Freund habe ich selber durch einen seitlich in die Folie eingebrachten Flansch den Filter auf Schwerkraft umgebaut. In Zukunft wird ich mich mehr zurück halten, da man hier anscheint nicht Probleme lösen will sondern nur sein Ego zur Schau stellt.

Hallo Stefan,
ich bin mir fast sicher, das Wuzzel weiss was passiert

Darüber bin ich mir nicht sicher.

Gruß
Stefan
 
AW: Welche Technik für 7x5m-Teich?

Servus Susanne

Zu den Goldorfen .....

Hatte in meinem Schwimmteich zuerst 10, ein Jahr später 20 Goldorfen (war ein Verkäuferirrtum) eingesetzt.
Nachwuchs 1 Stück ... in Worten "EIN" Jungtier .....

Goldorfen sind nicht sehr Vermehrungsfreudig .... bitte jetzt nicht in "Steingemeißtelt" verstehen .. sind nur meine Erkenntnisse vom eigenen und von ca. 5 Teichen von Freunden .....

Ich hatte den einzigen Nachwuchs ....

Demzufolge würde ich unter diesen Umständen auf einen Filter, wie von Dir angedacht auch verzichten ... aber auf die Teilwasserwechsel auf keinen Fall .....
 
AW: Welche Technik für 7x5m-Teich?

Hallo Susanne,
die Idee von Stefan mit der Bodenabsaugung würde ich noch mal aufgreifen... :D.
Wenn Du im Teich einen "Saugsammler", wie man ihn bei Naturagart findest, versteckst - dann hast Du einen frostsichern Pumpenschacht.
(Man kann auch selber so etwas ein weniger natürlich modellieren, oder eine Regentonne versenken.)
Die Druckleitung der Pumpe kann man ummanteln/isolieren, und die friert auch nicht so leicht ein. Wenn sie bei Pumpenstillstand leerlaufen kann, dann sollte es keine Winterprobleme geben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten