mrpropper
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Mai 2009
- Beiträge
- 11
- Ort
- 28857
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- 12000
- Besatz
- noch keine
Hallo Zusammen,
mein Gartenteichumbau steht im Moment leider still, da ich nicht genau weiss wie ich das Problem mit der Technik lösen kann.
Teichgröße ist ca 20m² oberfläche und 10m³ Wasser. Geplant ist ein leichter bis mittlerer Fischbesatz.
Der Bachlauf ist ca. 8m lang und 50cm breit. Ein Becken von 100cm Durchmesser oben und in der Mitte
Hier mal meine Überlegung zur Technik:
Im Teichrand soll ein Biosys Skimmer verbaut werden (großer Kirschbaum neben dem Teich)
Am Grund liegt ein Satelitenfilter
Die Pumpe soll eine aquamax 8000 sein, trocken aufgestellt
Filter ein Filtomatic CWS mit UVC 24 Watt
Meine Frage ist nun ob die Zusammenstellung so Ok ist und wie man es anschließt?
Sollte der Filter in den Baulauf gehen oder sollte man eine 2te leitung von der Pumpe in den Baulauf legen und den Filter unten am Teichrand zurück laufen lassen.
Hätte ja den Vorteil das sich der Bachlauf und der Filter die Arbeit teilen oder sollte man in den Bachlauf lieber das gefilterte Wasser einlaufen lassen.
Fragen über Fragen aber ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Grüße
Sven
mein Gartenteichumbau steht im Moment leider still, da ich nicht genau weiss wie ich das Problem mit der Technik lösen kann.
Teichgröße ist ca 20m² oberfläche und 10m³ Wasser. Geplant ist ein leichter bis mittlerer Fischbesatz.
Der Bachlauf ist ca. 8m lang und 50cm breit. Ein Becken von 100cm Durchmesser oben und in der Mitte
Hier mal meine Überlegung zur Technik:
Im Teichrand soll ein Biosys Skimmer verbaut werden (großer Kirschbaum neben dem Teich)
Am Grund liegt ein Satelitenfilter
Die Pumpe soll eine aquamax 8000 sein, trocken aufgestellt
Filter ein Filtomatic CWS mit UVC 24 Watt
Meine Frage ist nun ob die Zusammenstellung so Ok ist und wie man es anschließt?
Sollte der Filter in den Baulauf gehen oder sollte man eine 2te leitung von der Pumpe in den Baulauf legen und den Filter unten am Teichrand zurück laufen lassen.
Hätte ja den Vorteil das sich der Bachlauf und der Filter die Arbeit teilen oder sollte man in den Bachlauf lieber das gefilterte Wasser einlaufen lassen.
Fragen über Fragen aber ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Grüße
Sven