AW: Welche Technik ist die Richtige
Hallo Sven,
das Problem mit dem Kirsschbaum habe ich auch.. Dieser Baum steht direkt neben dem Bachlauf und somit sind dort einige Kirschen vom Baum hineingefallen, die ich rausfischen durfte.. Gottseidank sind die Kirschen nun alle vom Baum
Ein Bachlauf ist immer gut für die Sauerstoffzufuhr am Teich! Je mehr bewegtes Wasser, desto besser.. Ich würde Dir raten, den Bachlauf direkt über die Filteranlage zu speisen..
Also Pumpe.. UVC.. Filter und dann in den Bachlauf..
Nochmal zu dem Filtomatic Filter.. Wenn Du die Funktionsweise eines biologischen Filters verstanden hast, dann braucht man zu einer reinigenden wirkung einer Filteranlage viele Mikroorganismen/Bakterien, die dem Wasser die Nährstoffe entziehen... Diese Bakteiren bilden sich innerhalb einiger Wochen im Teich bzw. siedeln sich in der Filteranlage an.. Die Filterschwämme einer Filteranlage haben 2 Funktionen zu erfüllen.. zum einen dienen diese zur Grobschmutzfilterung und zum anderen und das ist die primäre Funktion der Schwämme, dienen diese zur Ansiedelung der Bakterien, die sich in den Filterschwämmen ansiedeln.. D.h im Umkehrschluß, je mehr Filtervolumen bzw. Schwämme und sonstige Filtermaterilien, desto mehr Bakterien können sich zur biologischen Reinigung im Filter ansiedeln.. Jetzt nochmal zu dem Filtomatic Filter von OASE.. Dieser Filter ist im Vergleich zu den Mehrkammerfiltern, die ein großes Volumen für die Ansiedelung von Bakterien bilden, winzig klein.. D.h. Oase muss zum Ausgleich Zusatzgerätschaften in Verbindung mit diesem Filter schaffen um alternative Basiedelungsflächen für die Bakterien bieten zu können, sonst Funktioniert das mit dem biologischen Abbau von den Nährstoffen im Gartenteich nicht! - Deshalb auch diese Menge an Zusatzgeräten wie zb. der Oxy Tex usw., die aber als Zubehör gekauft werden müssen. > Für dieses Geld bekommst Du was wirklich Vernünftiges!
Du sagst zwar jetzt, dass Du keinen Wert auf die OASE Klarwassergarantie legst, aber ich kann Dir jetzt schon versichern, dass wenn Du soviel Geld alleine schon für den Filtomatic Filter ausgibst, dann auch später einigermaßen Klarwasser haben magst und das schafft dieser Filter nur in Verbindung mit den im Zubehör erhältlichen Komponenten, die schweine teuer sind..
Nicht gegen OASE, denn ich habe selber fast alles von OASE, aber ich habe mich mit diesem Thema mal ausführlich befasst und mit so manchen Koihändlern gesprochen, die Jahrzehnte lange Erfahrung haben, aber ich persönlich rate Dir bei dieser Teichgröße von diesem
Filtersystem ab..
Setzt doch Alternativ auf den Bachlauf einen Mehrkammerfilter und bau Dir die Abdeckung selbst! - Die Abdeckungen von OASE sind auch nur aus Kunststoff oder GFK und kosten wie Du bereits schon erkannt hast richtig Geld!
Welche Filteranlage Du Dir einbaust, musst natürlich Du selbst für Dich entscheiden.. Ich kann Dir nur den ein oder anderen Rat geben, damit Du nicht wie manch anderer teuer Lehrgeld bezahlen musst, wenn es Dir dann nach der Anschaffung der Filteranlage doch nicht gefällt bzw. die gestellten Anforderungen an eine Filteranlage doch nicht erfüllt werden können!
Gruß
Jens