AW: Welche Teichpumpe
Carsten hat schon recht. In einem
Schwimmteich haben 230 Volt nichts zu suchen. Aber auf der anderen Seite gibt es auch keine 12V Teichpumpen die 20.000 Liter oder mehr in der Stunde können.
Ich habe mich für eine Rohrpumpe chinesischer Bauart entschieden, der ich auch nicht wirklich über den Weg traue.
Ich könnte jetzt zwar eine super tolle, computergesteuerte Schaltung entwerfen, gehe aber den einfachsten Weg, der möglich ist. Modern ist nicht immer auch praktisch.
Über einen Schwimmer, der bei steigenden Wasserpegel einen Kontakt gibt, wird ein Flurlicht-Zeitschalter betätigt. Dieser schaltet aber nicht die Pumpe ein, sondern über ein weiteres Relais die Pumpe aus und im Filter einen Luftsprudler an. Die Zeit plane ich auf 5 Minuten. Ich würde sicherlich daran denken, vorher die Pumpe auszuschalten, meine Kinder aber nicht. Springt nun ein Kind in den Schwimmbereich, entsteht eine Welle, der Pegelschalter schlägt an, schaltet den Zeitschalter, der das Relais und schon sind keine 230 Volt mehr im Wasser.
Auf der Pumpe selbst ist ein Aluminiumband aufgeklebt und mit dem Schutzleiter verbunden. Sollte die Pumpe auch im normalen Betrieb die Phase offen an das Wasser legen, fließt ein Strom, der den Fi wiederum auslöst.
Das ist meine Notlösung, da ich nicht einen getrennten Pumpenschacht bauenn kann, das Leistungs/Verbrauchs-Verhalten einer Rohrpumpe einer anderen aber vorziehe.
Grüße,
Wilm
PS.: Es kommen sicherlich noch andere Varianten.