Wilm
Mitglied
AW: Welche Teichpumpe
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deinen Lob
Das Problem der Schutzleiterkontakt-Oxidation ist mir bewusst. Nehme ich einen Fi unter 30mA, wird sich dieser aber bei jedem Gewitter auslösen.
Ich denke gerade, ich bin eigentlich Rundfunk-Elektroniker, noch über einen anderen Weg nach.
Wenn ich die Pumpe, die zieht gerade mal 130 Watt, über einen Trenntrafo fahre, dann habe ich überhaupt keinen Erdbezug mehr. Wenn ich nun sekundär hinter dem Trenntrafo wieder einen Fi nach klassischer Nullung primärseitig anschließe und meine komplette Schaltung danach aufbaue, dann müsste ich Null und Phase erst anfassen und einen Strom fließen zu lassen. Ein Fehlerstrom gegen die Masse des Beckens kann nicht mehr stattfinden. Damit könnte ich den Schutzleiter total separat in dem Becken führen, ohne das Risiko der Erdableitung zu haben.
Möglichkeiten gibt es viele. Ich baue da schon was, womit man keine Angst vor der tödlichen 230 Volt Wechselspannung haben muss und soll.
Grüße,
Wilm
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deinen Lob

Das Problem der Schutzleiterkontakt-Oxidation ist mir bewusst. Nehme ich einen Fi unter 30mA, wird sich dieser aber bei jedem Gewitter auslösen.
Ich denke gerade, ich bin eigentlich Rundfunk-Elektroniker, noch über einen anderen Weg nach.
Wenn ich die Pumpe, die zieht gerade mal 130 Watt, über einen Trenntrafo fahre, dann habe ich überhaupt keinen Erdbezug mehr. Wenn ich nun sekundär hinter dem Trenntrafo wieder einen Fi nach klassischer Nullung primärseitig anschließe und meine komplette Schaltung danach aufbaue, dann müsste ich Null und Phase erst anfassen und einen Strom fließen zu lassen. Ein Fehlerstrom gegen die Masse des Beckens kann nicht mehr stattfinden. Damit könnte ich den Schutzleiter total separat in dem Becken führen, ohne das Risiko der Erdableitung zu haben.
Möglichkeiten gibt es viele. Ich baue da schon was, womit man keine Angst vor der tödlichen 230 Volt Wechselspannung haben muss und soll.
Grüße,
Wilm