Welche Teichpumpe?

AW: Welche Teichpumpe?

Hallo Hunner
ich wollte sie aber auch im Winter im Wasser lassen. desshalb denke ich, dass ist eine Pumpe außerhalb des Teiches besser wäre.

Da komme ich leider nicht mit:kopfkratz:kopfkratz:kopfkratz

Ausserhalb,im Winter kannst du wahrscheinlich vergessen. Meine Punpen lasse ich im Winter immer im Wasser seit Jahren kein Ausfall.:oki

Bei dir würde eine Heisner 44oo oder etwas grösser wahrscheinlich ausreichen,den Bachlauf würde ich seperat mit einer Pumpe betreiben, so hast du einen guten gleichbleibenden Filterflow und einen guten abschaltbaren Bachlauf.Die 4400er hab ich auch im Bypass laufen und ist seit mehr als 8 Jahre in meinen Teichen
Gruss Patrick
 
AW: Welche Teichpumpe?

Hi Patrick,

ich dachte, dass das Wasser in der Pumpe, wenn sie, ausserhalb des Teiches und oberhalb der Wasseroberfläche ist eh nach dem ausschallten abläuft, wodurch sie nicht auffrieren kann. Liege ich da falsch?
Ich werde mir aber gleich mal deinen Vorschlag ansehen.
 
AW: Welche Teichpumpe?

@Willi,
also die Leistungsdaten meiner jetzigen Pumpe habe ich ganz oben angegeben oder fehlt da noch was?
 
AW: Welche Teichpumpe?

Hallo Hunner
wenn eine Pumpe eingemottet wird ,sollte sie immer frost frei im Wasser lagern
Wenn du die Pumpe ausschaltest ist das Risiko viel zu gross, das kleineste Wassermengen in der Pumpe verbleiben und das ist im Winter tötlich zumindest erstmal für die Pumpe
Gruss Patrick
 
AW: Welche Teichpumpe?

Hi Patrick.
du lässt deine Pumpe im Winter im Wasser, wenn ich das richtig verstanden habe. Friert diese dann mit ein, oder liegt diese dann so tief, dass das Wasser dort nicht mehr gefriert?
 
AW: Welche Teichpumpe?

Grundsätzlich lasse ich meine Pumpen im Teich, natürlich mindestdens 60cm unter Wasserspiegel, was bei 1,5 Meter tiefe allerdings bei mir nie ein Thema war.

In der Vorderpfalz, ist es im Winter nicht so kalt und der Winter ist bei uns einige Wochen kürzer

Gruss Patrick
 
AW: Welche Teichpumpe?

Laut deinem Profil ist dein Teich bis zu 1,5m tief - da gefriert nichts ein - da kann eine Pumpe über den Winter verbleiben.
Ich hatte das einige Jahre auch so gemacht.
Die letzten paar Jahre hab ich die Pumpe aber immer entnommen - ist ja auch kein Akt.
Mann kann das Teil dann gleich mal schön reinigen und in einem Eimer im Keller überwintern - wenn du die Pumpe im Teich lässt musst du auch vor der Wiederinbetriebnahme im Frühjahr eine Reinigung durchführen - also das Teil rausnehmen.

zur Pumpe:
Ich kenn jetzt keine selbstansaugende Pumpe, die im angemessenen Preisverhältnis zur Verwendung wie es hier vorliegt, steht.
Du kannst dir eine günstige Pumpe holen ("Schwarze Flunder", also ne Eco-Pumpe mit 4300 lit/h) für ca 70,-€, dann gibts ne mittelpreisige Schiene wie die Heissner, Laguna, Ubbink oder halt dann ne hochpreisige wie Oase oder Fiap - bei einer Stromaufnahme von 35 Watt bei der günstigen Eco-Pumpe sind Features wie die Regelbarkeit einer Oase für mich kein Kaufargument das 3-4fache beim Preis auszugeben.
Aus Erfahrungen im Bekannntenkreis kann ich diese günstigen Pumpen empfehlen - die laufen mittlerweile auch schon einige Jahre problemlos.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Teichpumpe?

Hi Nori, hi Patrick,
ich werde mir wohl eine günstige bzw. mittelpreisige Pumpe zulegen, welche im Wasser liegt.
Vielen Dank für euere Bemühungen;)
 
AW: Welche Teichpumpe?

Hallo, ich habe mir jetzt eine Messner eco-N 3000 42W Teichpumpe und einen Messner Schwimm - Skimmer 140 zugelegt. Das funktioniert bis jetzt sehr gut.
Ich möchte mir jetzt noch einen Filter zulegen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich mir einen Durchlauffilter oder einen Druckfilter zulegen soll und vor allem welchen. Ich wäre froh, wenn mir jemand dazu einen Tipp geben könnte.
 
Hallo Hunner,
ich habe hier noch einen Oase Biotec 5 stehen.
Ist zwar etwas von der Sonne ausgeblichen aber sonst OK.
Ist ein Durchlauffilter der für 4000 Liter reichen sollte.
Habe gerade kein Datenblatt zur Hand.

Gruß Jense
Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten