Welche Teichpumpe?

AW: Welche Teichpumpe?

Du benötigst aber noch ne Filterpumpe - nur das Wasser vom Skimmer bringt nicht viel.
Dann sollte dein Filter allerdings 6-8000 Liter/h verarbeiten können - das ist denke ich ne Nummer zu groß für den Biotec5.
Entweder arbeitest du dann mit einem Y-Adapter mit Rückschlag oder du verwendest einen Filter mit 2 Einlauföffnungen (was ich empfehlen würde).

Gruß Nori
 
AW: Welche Teichpumpe?

Hallo Jense,
vielen Dank für dein Angebot, ich komme evtl. später darauf zurück. Zuerst habe ich aber noch eine andere Frage. Was ist denn der Unterschied zwischen einem Druck- und einem Durchlauffilter?

Gruß Christian
 
AW: Welche Teichpumpe?

Hi Nori,

warum reicht denn das Wasser vom Skimmer nicht? Die Biotec5 schafft doch laut Hersteller 6m³ bei Fischbesatz dass sollte doch bei meinem Teich reichen oder liege ich da falsch?
 
AW: Welche Teichpumpe?

Einen Druckfilter kannst du in die Leitung zum Bachlauf machen,
den Durchlauf kannst du nur an der Quelle oder extra betreiben.
 
AW: Welche Teichpumpe?

Hi Joerg, das wusste ich schon.
Bei mir sind grundsätzlich beide Möglichkeiten machbar. Der Aufbau mit einem Druckfilter wäre aber einfacher, desshalb würden mich sonstige Unterschiede der beiden Methoden interessieren (z.B: Preis, Wartung,Durchflussmenge,...)
 
AW: Welche Teichpumpe?

ich dachte mir, dass ich das Wasser über den Skimmer ansauge und bei einem Durchlauffilter mit einem 2Wege-Verteiler entweder das Wasser zum Bachlauf oder zum Filter leite. Bei einem Druckfilter würde ich diesen einfach zwischen Bachlauf und Pumpe hängen.
 
AW: Welche Teichpumpe?

Die Druckfilter sind etwas teurer.
Das ganze Wasser nur über den Skimmer zu pumpen ist recht ungünstig.
Der meiste Dreck sammelt sich am Boden, von dort sollte er in den Filter zum rausholen.
 
AW: Welche Teichpumpe?

aber wenn ich das Wasser am Boden absauge vermische ich doch das warme Wasser oben mit dem kalten Wasser unten oder? Das sollte doch vermieden werden soweit ich weiss. Mir geht es bei dem Filter hauptsächlich um die Schwebealgem im Wasser, welche doch auch über den Skimmer abgesaugt werden, denke ich jedenfalls.
 
AW: Welche Teichpumpe?

Das ist beides nicht ganz richtig.
Ein Bachlauf bringt grundsätzlich sehr viel Temperaturschwankumgen in den Teich.
Tagsüber erhöht sich die Temperatur wegen der Außenluft noch,
Nachts sinkt diese stark, da über die große Oberfläche viel verdunstet.

Ohne Fische ist das weniger ein Problem - mit schon.

Wenn du den Dreck nicht da rausholst wo er sich ablagert, wird er sich dort sammeln und den Teich mit einer Schlammschicht überziehen.
In einem naturnah angelegten Teich ohne Fische finden darin viele nützliche Prozesse statt.
Fische könne darin schon mal wühlen, was die Trübung verstärkt.

Schwebealgen lassen sich mit dem geplanten Filter wohl kaum rausholen.
 
AW: Welche Teichpumpe?

@ Hunner:
Mit "entweder" liegst du bei der Pumpe richtig - hättest du eine etwas größere Pumpe gekauft (ca. 6000-er), dann hättest du den Verteiler so einstellen können, dass Bachlauf und Filter beschickt werden.
Wenn du sowieso vor hast ohne einen Vorfilter zu arbeiten, dann würde ich dir einen Druckfilter (Größenordnung 15000-er mit 24 Watt UVC) empfehlen. So ein Teil kostet um die 130,- € (nat nicht von Oase bei dem Preis)

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten