Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

mir geht es auch darum möglichst wenig von der grünen "schleimigen" alge im teich zu haben.

Hallo Steinlaus,

planst Du eigentlich auch Bepflanzung für Deinen Teich oder soll das so eine Kiesgrube bleiben?

Mit einer anständigen Bepflanzung hättest Du nämlich wesentlich weniger Probleme mit Algen, die natürlich im Augenblick völlig konkurrenzlos Deinen Teich bevölkern.

Und wenn Du tatsächlich nur ein ein paar Moderlieschen möchtest, können auch ein paar mehr sein, dann kannst Du Dir diese Filteranlage schenken. Das Geld sehe ich persönlich in Pflanzen wesentlich sinnvoller angelegt. Und dazu vielleicht eine kleine Wasserbewegung - Wasserfall oder so, damit es ein bisschen plätschert.

Wenn Du aber doch auf Koi aus bist, dann ist eine Filteranlage natürlich ein "Muss".
Moderlieschen kann man übrigens auch mit anderen Kleinfischen problemlos ergänzen - ich denke da an die genauso pflegeleichten Goldelritzen und Notropis chrosomus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

Günstiger gehts immer - schon wenn man sich den überteuerten Preis für eine miesen PL-Strahler mit 55 Watt ansieht - der Oase-UVC ist keine 100 € Wert - und was verlangt Oase?
Den gleichen Effekt bekommst du mit einem T5-Strahler mit 40 Watt - und der kostet mit Edelstahlgehäuse ca. 120,- €.

Und beim Filter gehts weiter - Screenmatic mit Plastik-Siebfilter - toll - einen guten Compact-Sieve mit Edelstahl -Spaltsieb(!) gibts für 200,- €.

Generell muss man aber sagen, dass bei 50.000 Liter ein 55 Watt UVC schon viel zu klein ist - genau wie der vorgeschlagene Filter.


Man muss halt wissen ob man "Markengeil" ist und ob alles recht stylisch in einer Schachtel verbaut sein soll (auch wenn es nicht so gut funktioniert wie einzelne Komponenten) - was bei dieser Größe eigentlich icht mehr machbar ist.

UVC sollte bestimmt ein 75 Watt T5 sein - eine separate Vorfiltrierung (Spaltsieb) eine mechamische Filtrierung (Matten) und dann 2 Kammern mit Biomedien wie z.B. Hel-X. - Sollte es dann noch in Richtung Koi gehen, sollte man den Gedanken an Trommelfilter (eventl. Vlieser) nicht aus den Augen lassen - dann bewegt sich allerdings die Sache in Richtung 2-3000 € alles zusammen.


Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

Hallo Bodo,

wie es Christine auch bereits geschrieben hat - investiere das Geld in Pflanzen, im
Frühjahr kannst Du hier im Forum oft für wenig Geld sehr viel Gutes ergattern.
Setze Dir ein paar kleine Fische rein und Du wirst sehen alles wird gut.
Ausser Du willst unbedingt Kois - dann kommst Du um eine Filterung nicht umhin.
Kois sind aber so was wie "Wasserschweine" und fressen sehr gerne alles an Planzen
was Du oft mühsam und teuer gekauft hast.
Überlege Dir einfach nochmal was Du willst.
Für die 1500 € was Du in einen Filter investieren willst hab ich meinen ganzen Teich
samt Bepflanzung und Natursteinmauer bekommen.

LG Markus
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

hallo,

also ich hab mich nun für kleinfische entschieden und ich werde euren rat annehmen erstmal mit einer bepflanzung arbeiten. welche ist die richtige bepflanzung und wie wird sie eingesetzt?

jetzt liegt perlkies drin 16/32 auch in den flachwasser bereichen und ist ca. 30cm tief. muss ich zur bepflanzung noch mutterboden oder etwas anderes einbringen?
oder werden die pflanzen im topf eingesetzt?
viele grüße
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

Hallo Bodo,

nur keinen Mutterboden - im Mutterboden sind sehr viele Nährstoffe diese fördern wieder
das Algenwachstum.
Ich habe Sand genommen - ganz normalen Bausand mit Lehmanteil, die Nährstoffe kommen
von ganz alleine in den Teich bzw. sind ja schon drinnen.
Wie bereits schon beschrieben, als Unterwasserpflanzen sind bestens geeignet:
Hornkraut, Wasserpest, Tausendblatt, Armleuchteralgen - 2 - 3 Seerosen sorgen für eine
einigermassen gute Beschattung .
Achte darauf dass die Seerosen eher schwachwüchsig sind.
Als Uferbepflanzung eignen sich Wasserschwertlilien ( das sind gute Nährstoffzehrer)
von der Optik her bieten sich an :
Blutweiderich, Sumpfdotterblume, Pfeilblatt, Tannenwedel, Hechtkraut um nur einige zu
nennen.
Das ist oft Geschmacksache, da musst Du Dich selber informieren.

LG Markus
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

Hallo,

kluge Entscheidung. :oki

Markus hat eigentlich alles gesagt.
Ergänzung zur Uferbepflanzung: Man rechnet 4 bis 5 Pflanzen pro Meter Uferlänge. Unterwasserpflanzen und Seerosen zählen nicht dazu.
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

hallo,

ich habe noch körnung 1mm - 6mm hier liegen (pflastersplitt) würde das auch gehen um die pflanzen einzusetzen? was denkt ihr

viele grüße

bodo
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

hallo Bodo,
Split ist in meinen Augen nicht geeignet.

LG Markus
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

Moin,

das sehe ich wie Markus. Ich könnte mir gut vorstellen, daß die Pflanzen, die sich ja in erster Linie verankern wollen, mit den scharfen Kanten Probleme kriegen.
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

hallo,

also das material verdichtet sich schon mit der zeit so das die pflanzen schon halt haben müssten. meine theorie war jetzt das der split die nährstoffe besser zu den wurzeln der pflanzen durchlässt.
hier noch bilder zum material und einen bereich der bepflanzt werden soll

grüße
 

Anhänge

  • CIMG2438.JPG
    CIMG2438.JPG
    139,2 KB · Aufrufe: 31
  • CIMG2440.JPG
    CIMG2440.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 30

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten