*grrrrr*
Natürlich sollte eine automatische Abschaltung nicht greifen, wenn nur solch ein falsch konstruierter Dreckwassergrobfilter überläuft.
Ich hatte geschrieben:
Zumindest sollte alles so konstruiert sein, dass im Falle einer Fehlfunktion des Filters das Wasser/Filterabwasser einen Notüberlauf in der gewünschten Richtung nehmen kann, oder sich die Teichtechnik bei einem gewissen Wasserstand selbstständig abschaltet.
Da ich meine™ Definition von 'Fehlkonstruktion' etwas allgemeiner meinte und mit vielleicht fehlender Verständlichkeit meiner Ausdrucksweise hätte rechnen müssen, dann hätte ich vielleicht doch besser schreiben sollen:
Zumindest sollte alles so konstruiert sein, dass im Falle einer Fehlfunktion
der Teichtechnik, des Filters, des Dreckwasserfilters das Wasser/Filterabwasser einen Notüberlauf in der gewünschten Richtung nehmen kann, oder sich die Teichtechnik
bei einem wie auch immer gearteten Defekt in der Verrohrung, welche einen Wasserverlust zur Folge hat, etc. pp.
ab einem gewissen Wasserstand selbstständig abschaltet.
Falls der Teichinhalt nur per Luftheber bewegt werden kann u.U. darauf verzichtet werden, denn dort ist die Notabschaltung 'von Haus aus integriert'.
Je nach Anlage und Teichtechnik müssen evtl. noch gesonderte und/oder andere Vorkehrungen getroffen werden.
Natürlich darf jeder für sich andere Anforderungen definieren und vielleicht hätte ich auch meinen Satzanfang 'Ich sehe das so' besser mit 'Ich™ sehe das so' versehen sollen.
Und:
Wer eine Woche in den Urlaub fährt, der besorgt sich vermutlich auch eine Vertretung, welche zumindest aller zwei Tage mal nach dem Rechten sieht und/oder etwas Futter in den Teich krümelt. Oder derjenige welche hat einen Fütterungsautomat und eine automatische Informationsübermittlung über den Zustand seiner Anlage per Push oder E-Mail oder sonst wie eingerichtet und informiert dann eine vorher unterrichtete und eingewiesene Person seines Vertrauens.
(Für Spitzfindige: Im Falle eines Stromausfalls ist eine fehlende Nachricht auch eine Nachricht.
)
Ansonsten, die kurze Antwort:
Hier ging es meiner Meinung nach um die 'täglich' erforderliche Reinigung.
Zumal auch die Vorschläge von
@mitch und
@trampelkraut physikalisch und auch konstruktionstechnisch dem Vorschlag von Micha um Längen voraus sind.
Gruß Carsten
Edit, weil vergessen:
PS:
Wer natürlich täglich an seinem Teich anwesend sein kann und auch im Falle einer kurzfristigen Abwesenheit immer sofort eine Vertretung organisieren kann, der ist mit dem Vorschlag von Micha bestens bedient und benötigt auch keine weiteren Sicherungsmaßnahmen.
PPS:
Oh Gott, ...
