Tuppertasse
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Okt. 2013
- Beiträge
- 796
- Rufname
- Earl
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 1400
- Teichvol. (l)
- 22000
- Besatz
- 9 Kois und normale Goldfischwahnsinn
(und nicht meine beiden Schildkröten vergessen :-)
Was ich nicht verstehe ist das sich der Trommler mit einem 70 my Gewebe nur mit max. 3m³/h betreiben lässt. Ich habe ein 50 my Gewebe drauf und pumpe 10 m³/h selbst beim Spülen der Rohre durch. Ich vermute es ist ein Biofilm auf dem Gewebe oder es ist stark verschmutzt.
Schafft er den die 10 m³/h mit neuem oder gereinigtem Gewebe? Eventuell liegt das Durchsatzproblem ja auch an der Verrohrung.
Ich würde mal das Gewebe grünlich reinigen, gegebenfals mit Zitronensäure und HT-Reiniger.
Im Teich würde ich auch eine Grundreinigung mit Schlammsauger machen.
Ne, das war von Anfang an so. Schau dir meine Fotos an da war nur Fusselszeug im Wasser - total grün. Somit musste ich den Durchfluss stark runterregeln damit er trotz Dauerspülung nicht überläuft. Bei ca. 3m3/h hat sich dann ein Spülintervall von ca. all 8-15 Mins eingestellt. Nachts hat er auch mal nur alle 2h gespült, weil auch die Fische nicht so aktiv waren.
Also seinen Zweck hat er schon erfüllt der TF aber halt das Wasser ist das Problem.
Ich komme nunmal von der anderen Seite:
Was ist wenn ich den Filter behalte. Dann muss ich über Schallschutz nachdenken und wohin mit dem Spülwasser. Am besten wäre es wahrscheinlich eine kleine Hütte zu bauen und die entsprechend schallisolieren. Dazu noch eine Sickergrube mit evtl einem kleinem 100l Behälter versenken, die das Wasser notfalls wegpumpt. Also einiges an Arbeit und auch Hardware denke ich mal.
Vorab werde ich auf jeden Fall im Frühjahr mit dem Pondo3 absaugen. Nur sollte dann auch schon das System betriebsbereit sein damit ich direkt danach wieder Filtern kann.
Das mal so als Alternative