Phiobus
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juni 2015
- Beiträge
- 243
- Teichfläche (m²)
- 4
- Teichtiefe (cm)
- 70
- Teichvol. (l)
- 2000
- Besatz
- 10 Goldi's, Ohrschlammschnecken (Laich mit Pflanzen eingeschneckt)
Hey Ron,
ich hab wohl grad ein schweres Verständnisproblem. Auch hier mal eine kurze Erklärung bitte.
Sorry, aber gib doch bitte nur mir mal ein Update zum aktuellen stand. Deine Lava war doch überdeckt mit Wasser, es war doch ein Durchlaufbecken mit Wasserfläche oder bin ich immer noch neben der Spur ?
Egal, parallel erst mal weiter im Text.
Ich mache mit meinem Bodenfilter zwar nun kommend den ersten Herbst mit, aber wir hatten ja Kirschblütenzeit und mein Nachbar - datt Luder - schmeisst nachts die ganzen Blüttenblättchen zur mir rüber.
Auch wachsen bei mir auf der südlichen Kopfseite des Teiches und vor dem Bodenfilter eine Menge hohe Pflanzen, Namen kann ich grad nicht mit dienen, die immer mal Blätter und Blüten auf den Bodenkörper fallen lassen.
Also bei mir blieb auf der Lava (8/16er) davon fasst nix liegen. Und wenn hat es der Wind wieder abgeweht. Und was liegen blieb ist obendrauf vertrocknet. Ok Pollen und son Geschiss geht in die Ritzen aber das Problem haben wir auch an jeder anderen Stelle unseres Teiches Und zur Not, bei unserer kleinen Oberfläche, zücken wir alle 2 Monate mal den Staubsauger und schlürfen den Rotz da runter.
Bezgl. der Pumpe: Ich bin davon ausgegangen das Dein "Klärbecken" einfach mit Schwerkraft durchflossen wird. Wo sitzt denn die Pumpe von der Du jetzt sprichst, die ist doch im Teich, oder ?
Die hat doch nichts mit dem Bioabteil zu tun, welches bei Dir un angenehmerweise mit fallender Biomasse beaufschlagt wird
Nur noch mal das Du weisst worüber ich rede. Du hast ein Klärbecken, wo zuviel Dreck drauf fällt und Du willst den Matsch nicht im Wasser haben. Ich würde als Lösungsansatz vorschlagen.
1. Mach das "Loch" voll mit Lava
2. Setze die Pflanzen denen das Habitat zusagt,da ist die Knobikröte genau "Dein Mann", in die Lava.
eventuelles Problem, da habe ich gerade keine Info von Dir, Du brauchst natürlich noch genug Höhe im Bodenfilter wenn Dir der Wasserstand durch stärkeren Rückstau ansteigt damit das Wasser nicht an ungewollter Stelle über die Ränder schwappt.
Ich war auch mal in deinem Profil und was sehe ich da, ne Mondlandschaft.
ich hab wohl grad ein schweres Verständnisproblem. Auch hier mal eine kurze Erklärung bitte.
Sorry, aber gib doch bitte nur mir mal ein Update zum aktuellen stand. Deine Lava war doch überdeckt mit Wasser, es war doch ein Durchlaufbecken mit Wasserfläche oder bin ich immer noch neben der Spur ?
Egal, parallel erst mal weiter im Text.
Ich mache mit meinem Bodenfilter zwar nun kommend den ersten Herbst mit, aber wir hatten ja Kirschblütenzeit und mein Nachbar - datt Luder - schmeisst nachts die ganzen Blüttenblättchen zur mir rüber.

Also bei mir blieb auf der Lava (8/16er) davon fasst nix liegen. Und wenn hat es der Wind wieder abgeweht. Und was liegen blieb ist obendrauf vertrocknet. Ok Pollen und son Geschiss geht in die Ritzen aber das Problem haben wir auch an jeder anderen Stelle unseres Teiches Und zur Not, bei unserer kleinen Oberfläche, zücken wir alle 2 Monate mal den Staubsauger und schlürfen den Rotz da runter.
Bezgl. der Pumpe: Ich bin davon ausgegangen das Dein "Klärbecken" einfach mit Schwerkraft durchflossen wird. Wo sitzt denn die Pumpe von der Du jetzt sprichst, die ist doch im Teich, oder ?
Die hat doch nichts mit dem Bioabteil zu tun, welches bei Dir un angenehmerweise mit fallender Biomasse beaufschlagt wird
Nur noch mal das Du weisst worüber ich rede. Du hast ein Klärbecken, wo zuviel Dreck drauf fällt und Du willst den Matsch nicht im Wasser haben. Ich würde als Lösungsansatz vorschlagen.
1. Mach das "Loch" voll mit Lava
2. Setze die Pflanzen denen das Habitat zusagt,da ist die Knobikröte genau "Dein Mann", in die Lava.
eventuelles Problem, da habe ich gerade keine Info von Dir, Du brauchst natürlich noch genug Höhe im Bodenfilter wenn Dir der Wasserstand durch stärkeren Rückstau ansteigt damit das Wasser nicht an ungewollter Stelle über die Ränder schwappt.
Zuletzt bearbeitet: