Welcher Spaltfilter

Teichler

Mitglied
Dabei seit
9. Mai 2008
Beiträge
6
Ort
65428
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
10000
Besatz
10 Kois
Ein freundliches Hallo an alle,

ich habe seit 5 Jahren einen Gartenteich und bekomme langsam Probleme, d.h. mein alter Oase Niotec 36-Filter ist ständig voller Dreck. Um die Zeit bis zum nächsten Teich mit anderer Filtertechnik zu überstehen, wollte ich einen Spaltfilter vorschalten und das damit gefilterte Wasser gleichmässig über den Oase Biotec 36 führen und diesen nur noch als Biofilter nutzen.

Beim Durchlesen im Internet habe ich mehrere Hersteller gefunden, insbesondere FIAP und den Estrosieve von I+A. Ich wollte mir mangels Zeit keinen eigenen bauen und würde daher einfach nur mal fragen wollen,

a) ob diese beiden wirklich die Platzhirsche sind,
b) ob man doch etwas besseres woanders bekommt und
c) ob jemand eines dieser Systeme mehrjährig am Laufen hat und zufrieden ist.

d) Weiterhin habe ich sehr preiswerte Bofitec-Bogensiebfilter gefunden. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

http://www.unicum-koi.com/index.php...26&orderby=product_name&limit=50&limitstart=0


Ich erwarte keine Komplettantwort sondern wäre schon dankbar, wenn eine der Fragen a) b) c) oder d) beantwortet werden würde.




Achja: Ich habe eine Pumpe, die dimmbar ist und bis zu 15.000 Liter pumpen kann, wobei ich nur ein Drittel bis die Hälfte der Kapazität nutze.

viele Grüße Wolfgang
 
AW: Welcher Spaltfilter

Hallo Wolfgang,

:willkommen bei den Teich - :crazy

Also ich hab einen Eigenbausiefilter, daher kann ich deine Fragen leider nicht beantworten. :engel
 
AW: Welcher Spaltfilter

Servus Wolfgang

Erstmal Herzlich :Willkommen2

Du meinst wohl den Biotec 36 :kopfkratz

Daher erübrigt sich meine Frage, ob gepumpt oder Schwerkraft :aua

Spaltfilter: Ich habe bei meinem Teich auch vor mir einen Spaltfilter zu installieren. Habe schon ein Spalt/Bogensieb, aber ob ich mir mit dem einen Eigenbauspaltfilter baue oder mir den Spaltfilter zulege, steht leider noch in den Sternen.

Im Moment dentiere ich eher zum Fertigkauf.

Leider konnte ich dir nicht weiter helfen.

Aber ich bin sicher es werden sich die "Techniker" hier sicher noch zu Wort melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Spaltfilter

utzoff schrieb:
Für den gilt das gleiche

http://cgi.ebay.de/COMPACTSIEVE-II-S...QQcmdZViewItem

Irre was der Rausholt, hätte ich nicht gedacht.

Da laufen bei mir 13.000L/Std durch ohne Probleme und es ist noch Luft nach oben da... Denke die 15.000 würde er bei mir locker beweltigen. Nach den CompactSive geht es aber abwärtz in die Biostufen ca. 20cm Gefälle und den 90° Bogen habe ich durch 45c° ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Spaltfilter

:kopfkratz :kopfkratz

Mess mal den Eingangswert, ich schubse echte 7000 rein (nicht Pumpenherstellerangabe) und da muss er echt kämpfen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Spaltfilter

Wie gesagt habe da keine Probleme. Eine 12.000L Pumpe - ausgemessen 10.700L kommen am Filter an. Eine Pumpe .a 3500L - ausgemessen kommen am Filter 2400L an. Das Schluckt er ohne Probleme.
 
AW: Welcher Spaltfilter

Wenn du möchtest kannst du dir das gerne vor Ort ansehen.
Funktioniert ohne Probleme mit den CompactSieve II zumindest bei mir.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten