Welcher Teichfilter / EVO 3/500 zu empfehlen?

Daniel1953

Mitglied
Dabei seit
22. Apr. 2009
Beiträge
3
Ort
54498
Teichtiefe (cm)
3,5
Teichvol. (l)
330000
Besatz
keine
Hallo,

vorweg hallo an alle User des Forums. Dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe hier nützliche Tipps bei der Auswahl eines geeigneten Teichfilters zu finden.

Mein Teich hat ein Wasservolumen von ca 330000 Litern und eine maximale Tiefe von ca 3,30m. Er ist als Schwimmteich konzipiert und es sind keine Fische oder andere Tiere (außer Frösche) vorhanden. Grundsätzlich ist er durch die Aufteilung 1/3 Tiefwasser und 2/3 Flachwasser in einem sauberen Zustand. Einmal im Jahr sauge ich mit einem Sauger sämtliche Ablagerungen, sprich Algen, Blütenstaub etc. ab. Nun zu meiner Frage:

Um die Wasserqualität zu erhöhen möchte ich nun einen geeigneten Filter hinzufügen. Bin dabei auf die EVO 3 Serie von Genesis gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Filtern oder kann mir Alternativen dazu sagen.

Würde mich über Anregungen und Erfahrungen sehr freuen, da ich mich nicht nur auf die Beratungen der "Spezialisten" verlassen möchte.

Besten Dank im Voraus und einen schönen Sommer!

Daniel
 
AW: Welcher Teichfilter / EVO 3/500 zu empfehlen?

Hallo Daniel und Herzlich :willkommen hier

Der EVO3/500 ist sicherlich klasse, aber nicht für deinen Teich. Da solltest du schon 2 Nummern größer nehmen :oki

In deinem Fall solltest du die größte Variante der jeweiligen Vliesfilterhersteller wählen, bei einem zu kleinen Modell wechselst du alle paar Tage die Vliesrolle und dann wirds richtig teuer.


Ich nutze den AquaFil SmartPond 800 für meinen 40m³ Koiteich und bin mehr als zufrieden, gespeist wird er mit 2x 16.000 Aquamax ECO Pumpen.
 
AW: Welcher Teichfilter / EVO 3/500 zu empfehlen?

Hallo Uwe,

danke für deine schnelle Antwort. Der AquaFil SmartPond erscheint mir etwas interessanter, da günstiger und da es wohl einen Händler direkt in meiner Nähe gibt. Wie ist denn so der Verbrauch an Fliesrollen bei dir?
Werd mich heut Abend mal mit dem Händler in Verbindung setzen und mir das ganze anschauen gehen.

Gruß
Daniel
 
AW: Welcher Teichfilter / EVO 3/500 zu empfehlen?

Also bei mir läuft er jetzt 4 Wochen und es ist immer noch die erste Rolle drin :oki
 
AW: Welcher Teichfilter / EVO 3/500 zu empfehlen?

Hi!

An einem Vlies Filter wirst du auf jeden Fall deine Freude haben!
sind echt genial die Dinger (wenn der Vlies verbrauch nicht währe)

Vom Funktionsprinzip gefallen mir die Smartpond besser als die evo's
da ist meiner Meinung nach die Ausnutzung des Vlieses besser.

Für die Größe des Filters würde ich nicht am Teichvolumen orientieren!

Die Filter sind auf einen bestimmten Durchfluss ausgelegt und funktionieren auch nur in diesem bereich optimal!
Entscheidend ist also dein reeller Durchfluss - nicht dass was auf der pumpe steht.

als krasses beispiel sehe ich meine ehemalige Bachlaufpumpe (die ich verwendete weil sie gerade da war)
eine oase irgendwas 10000 an 8,5 Metern 1" schlauch mit 1,20 höhendifferenz brachte noch magere 1800L/h

Also was hast du an Durchfluss?
kleine hilfestellung: belibiges gefäß mit bekanntem inhalt + stoppuhr.
Inhalt (in Litern) durch zeit (in sek) mal 3600 ergibt den realen durchfluss

z.B. 15 Liter Eimer in 30 sek = 1800L/h (15/30*3600)

Noch eine frage an koi-uwe als smartpond Besitzer:
Noch vor einem Jahr wurde ich hier ausgelacht weil ich behauptete und immer noch behaupte und es auch so ist,
dass mein smatpond nachbau Schwebealgen herausfiltert.
Wie sind da deine Erfahrungen und wie viel meter/cm Vlies verbrauchst du am tag?

gruß Thorsten
 
AW: Welcher Teichfilter / EVO 3/500 zu empfehlen?

Hallo,
im Moment liege ich bei 2,5 Meter/Tag, wird aber weniger da der Teich mittlerweile Sauber ist, also der ganze Müll vom Winter weg ist.

Ich möchte jetzt nicht behaupten das er Schwebealgen rausfiltern kann (weil ich nicht weiß wie groß de Biester sind), vorstellen kann ich es mir aber schon, da der Filterkuchen auf dem Vlies bis auf 20my filtert. Natürlich immer nur an der Stelle, die am längsten in der Kammer ist, also kurz bevor das Stück in die Auffangwanne wandert.
 
AW: Welcher Teichfilter / EVO 3/500 zu empfehlen?

Zweieinhalb meter??? :staun1

also alle 4 Wochen rund 45€
is schon ein Sümmchen... aber ich denke es lohnt sich!

an das Vlies müsste man doch auch billiger kommen.

Naja, jedenfalls hatte ich den Filter über winter reingeholt,
da das Pvc nur bis -5 grad geeignet ist und ich nichts riskieren wollte.

Habe ihn erst vor 4 Wochen wieder angeschlossen
- da war das Wasser schon recht grün.

Nach 24 Stunden und über 10 Metern Vlies
war das Wasser schon wieder klar und das Vlies grün!
Ohne UVC - ich hab keins.

@daniel: Hast du an deinem Teich Skimmer und wenn ja wie viele?

Gruß Thorsten
 
AW: Welcher Teichfilter / EVO 3/500 zu empfehlen?

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten. Waren uns gestern den SmartPond anschauen und der sah recht gut aus. werden es wohl mal mit dem 1200er versuchen. Nicht ganz geklärt ist ob wir Biologien bzw UV Lampen zusätzlich verwenden sollen. Denke aber das es Sinn macht, um neuem Algenbewuchs etwas vorzubeugen. Hat da zufällig jemand eine günstige Bezugsadresse?

Gruß
Daniel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten