Welcher Teichfilter

AW: Welcher Teichfilter

Hallo,
ist nat ne andere Preisregion.
Ich würde aber dann eher diesen bevorzugen:
http://www.ebay.de/itm/190387432670?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Hätte da auch noch was Compaktes in der günstigeren Linie:

http://www.koiundpetshop.de/teichfilter-biosieve-40000-liter-p-455.html (Beschreibung musste googeln)

(sollen nur ein Beispieel sein - weiss nicht ob man die Filter woanders billiger bekommen kann - es gibt aber vor allem vom ersten Filter versch. Ausführungen - bitte aufpassen)


Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Teichfilter

Okay und woran machst du das fest, bzw was ist an dem besser bei meinem letzten Link gefiehl mir Vorallem die recht einfache Reinigung. Ein anderer Filter der mir gezeigt wurde war dieser http://www.oase-teichbau.de/oase-biotec-screenmatic-set-40000.html Vorteil bei ihm waer das komplettset. Wie ihr merkt habe ich mein buget nach oben verschoben da ich einmal etwas vernünftiges haben moechte. Lg Rogger
 
AW: Welcher Teichfilter

Tut mir Leid, aber von dem Oase-Teil halte ich nicht viel.
Das Screenmatic ist aus Kunststoff (wie bei meinem 450,- € Filter-Vorschlag) - du bist auch nicht der Erste, der auf das Teil fixiert ist - nur weil man alles in einem Kasten haben will.
Da hol ich mir wirklich lieber einen hochwertigen Edelstahl-Spaltfilter wie den CS 2 für 200,- € und einen Kammerfilter, den ich auch noch nach eigenem Gusto modifizieren kann (285,- bis 380,- €) und setzte ne hochwertige Edelstahl-UVC davor und keinen Oase-Plastikbomber mit billigster PL-Röhrentechnik.

Dann bleib lieber bei deinen Kompaktfiltern von Oben - das sind wenigstens keine überteuerten Schwamm-Kästchen.

Gruß Nori
 
AW: Welcher Teichfilter

Das nenne ich mal eine deutliche Antwort. Vielleicht noch andere Erfahrungen, Meinungen ;) Lg Rogger
 
AW: Welcher Teichfilter

Hi Rogger,
deine Koi werden schnell wachsen.
Du bist auch gewillt etwas zu investieren für eine langfristig vernünftige Lösung.

Eigentlich sind wir nun im Bereich Tromelfilter, der neu in deiner Größe ab 1500€ zu haben ist.
Ich habe mich erst mal für einen gebrauchten Vliesfilter entschieden, der genauso gut filtert aber laufende Kosten verursacht.
Die Reinigung kannst du bei beiden erst mal vergessen, machen die selber.

Danach ist nur noch ein Behältnis erforderlich in dem etwas Plastik für die Bakterien drin ist.
 
AW: Welcher Teichfilter

So nachdem ich heute in einem Koifachgeschaeft war habe ich mich entschieden. És ist der sera professional 24000 geworden mit zwei pumpen a 12000 liter. Da bleibt noch genuegend Platz nach oben offen. Dazu habe ich noch eine 55 watt uv Lampe genommen, Algenprobleme haben wir eig nicht durch viel Schatten aber sie soll ja auch Keime abtoeten daher kann sie bestimmt nicht schaden. Gefallen hat mir der Filter so weil alles in einem ist( Spaltsieb,Filtermatte und Bakterienberei). Danke fuer die vielen Vorschlaege nun bin ich gespannt wie der Filter so Funktioniert. Irgendwelche aufbau Tipps?? LG Rogger
 
AW: Welcher Teichfilter

Hallo,
das ging ja fix - da bin ich mal gespannt wie du mit dem Teil zufrieden bist - ne Bekannte ist auch auf der Suche nach einem Kompakten - das wäre auch ne Option für sie.

Gruß Nori
 
AW: Welcher Teichfilter

Was mir noch aufgefallen ist bzw. wo ich an deiner Stelle nochmal nachhaken würde:
Für was braucht man 2 Pumpen - wären die Pumpe(n) von einem anderen Hersteller nicht besser vom Stromverbrauch (hab da was gelesen von 165 Watt für die 12000-er - das ist schon viel).

Gruß Nori
 
AW: Welcher Teichfilter

Oh, hätte noch 3 Regentonnen mit kompletter Verrohrung, Bodenabläufen und davor geschaltetem Spaltsieb abzugeben (UVC-wären auch noch 2 vorhanden)- das wäre locker unter dem genannten Budget gewesen und hätte wenigstens annähernd genug Oberfläche für die Bakkis gehabt.
Nun denn
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten