Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welches Futter soll ich nehmen?

AW: Welches Futter soll ich nehmen?

Na,

dann zeig doch mal ein paar Beweise, denn bislang erwartest du von uns ja auch "nur" das wir deinem Mattdruck hier im Forum glauben..................


 
AW: Welches Futter soll ich nehmen?

@Olaf

*Ironiemodus an*

Die Beweise wirst du nicht bekommen. Unser "Allwissendes eierlegendes Wollmilchschwein", dass ein Wissen besitzt, was ihn locker zum Schrecken in jeder Quizsendung macht, glänzt lieber durch viel viel Geschreibsel.

EDIT: Er hat doch ein paar Bildchen gefunden.

* Ironiemodus aus

:sorry aber das mußte mal raus
 
AW: Welches Futter soll ich nehmen?

Hallo Peter,

ich würde gern mal deine Futterzuchtanlage anhand von Bildern sehen.........


Denn Bilder von dir und deinen Projekten sind, so wie ich das sehe, wohl eher Mangelware.....................
Na, aber gern doch!
Während wir früher jede Woche ein- bis 2-mal wöchentlich zu Tümpel der Umgebung futterfangen gefahren sind,
was dann am Balkon für mehrere Tage lang gereicht hat,
tümple ich (und manchen Kollegen) mittlerweile da (1. Bild),
wo es das ganze Jahr in wechselnden Dichten schönes Lebendfutter (2. Bild) gibt:
Daphnien (3. Bild), Cyclops, Diaptomus, Chaoborus, Tubifex, Eintagsfliegenlarven
und die komischen unbestimmbaren Insektenlarven aus den Mammutrohren (4. Bild)
(Falls ich mal GANZ faul bin, häng ich das Tümpelnetz direkt an den Mammutauslauf.)
Wenn man vielleicht irgendwo eine Massenvermehrungen entdeckt,
wird das im Überfluss gefangene Plankton abgeseiht und zu 4-5 mm dicken Platten tiefgekühlt,
von denen man leicht mehr oder weniger große Stücke abbrechen und ins Aquarium werfen kann.
(Manche Fische fressen das nicht, weil die den Bewegungsreiz brauchen, aber viele mögen´s.)
Für die Aufzucht von Jungfischen wird das Plankton gesiebt (da gibt´s so Siebsätze mit 4 Maschenweiten)
und wenn´s da nix gibt, wird zur Not eben Artemia salina erbrütet.
Das mach ich aber nicht wie üblich in einer Flasche mit Luftsprudel,
sondern weil ich keine großen Mengen benötige (keine Massenzucht)
und weil ich´s morgens nicht abwarten kann, dass sich die Eischalen absetzen
(bzw. weil ich dann manchmal vergess, das Sprudelrohr wieder reinzutun),
in flachen Plasitkschalen mit 1 cm möglichst "schwachem" Salzwasser.
Die Eier gibt´s in Literdosen im web, aber das ist für mich zuviel - wir teilen.
Mikrowürmchen und Drosophila gibt´s regelmäßig bei den monatlichen Börsen
oder besonders auch immer bei den Kollegen, die Killifische oder Pfeilgiftfrösche pflegen.
Lebendgebährende Zahnkarpfen, Harnischwelse und viele mehr freuen sich über Erbsen und Gemüse
und über eine kleine Flaxe vom Sonntagsbraten (keine Ahnung, wie das hochdeutsch heisst)
begeistern sich nahezu alle.

Was willst du denn fotografiert haben?

Trockenfutter verfüttere ich dagegen nie.
 

Anhänge

  • IMG_0797.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 17
  • Bild 009.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 12
  • Bild 006.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 10
  • Bild 013.jpg
    65 KB · Aufrufe: 8
AW: Welches Futter soll ich nehmen?

Hallo Peter.

Und Du willst jetzt wirklich und tatsächlich allen Koihaltern vorschlagen, sie mögen Tümpeln gehen?
Bist Du Dir über die Mengen im Klaren, über die wir da reden?

Ein Koi ist kein 2 - 10cm großer, extrem empfindlicher Wildfang und die wenigsten Koihalter wollen wirklich Koi nachzüchten (Zucht bedeutet Selektion. Immer!)
Züchten können die Japaner mit ihren handverlesenen Zuchttieren wesentlich besser als wir.... aber Du weißt auch das sicherlich besser als wir alle.

Was ich mich die ganze Zeit schon frage: WAS treibt Dich eigentlich an?
Warum versuchst Du nicht mal die vielen, vielen unwissenden Koihalter in den einschlägigen Koiforen (koi.de, Medekoi usw. usw.) zu bekehren? Dort stößt Dein fundiertes Wissen aus sämtlichen Gebieten der Fischhaltung auf hunderte aufmerksame Ohren.

Schönen Abend noch!
 
AW: Welches Futter soll ich nehmen?

Hallo Annett!
Ich HABE NICHT allen Koihaltern geraten, tümpeln zu gehen und werde das auch nicht tun,
da -wie du richtig geschrieben hast - die erforderliche Menge schwierig zu beschaffen sein wird
(z.B. werden lebende Chaoborus-Larven zu 50 ... 70 € pro Liter aus Kanada importiert)
und das dabei "erbeutete" Plankton von in der Regel unter wenigen Millimetern auch für Koi nicht das richtige Futter ist.

Ich habe versucht, klarzumachen,
welche Anstrengungen andere ernsthafte Tierhalter doch wohl nicht grundlos unternehmen,
ihren Viechern adäquates Futter zu bieten!
Die große Sorge, welches Trockenfutter wohl die beste Koi-Nahrung sein mag,
kommt eben der Frage gleich, mit welchen Frühstücksflocken man am Besten seine Kinder aufziehen soll
und die einzige richtige Antwort kann doch wohl nur sein:
Das wird relativ wurscht sein,
solange das Zeug nur einen kleinen Teil einer sonst ausgewogenen Ernährung ausmacht;
als Alleinnahrung (oder überwiegend) ist das jedoch völlig ungeeignet.
Da mit der Vitamintabelle auf der Schachtel der gezuckerten Flocken zu argumentieren,
entspricht der Kettenlänge, Aminosäuren und Spurenelementen;
ein billiger Verkaufsschmäh,
sonst nichts.

Mir ist schon klar, dass der Koi kein Wildfang ist
und dass vielen reicht, wenn der 10 Jahre hält (siehe Wikipedia "Koi" Alter und Wachstum),
aber der Ersteller des Themas hat doch definitiv gefragt:
Welches Futter soll ich nehmen?
... und da sind nicht nur ein paar kritische Worte
zum allseits bekannten und mit schönen Worten angepriesenen Trockenfutter angebracht,
sondern auch der Versuch, bessere Alternativen aufzuzeigen.

Ich spreche da jetzt NICHT aus eigener Erfahrung (im Gegensatz zu sonstigem,
was ich bisher in diesem thread geschrieben habe, auch wenn´s vielleicht so mancher nicht glauben will),
denn ich halte keine Koi, kann aber aus erster Hand berichten,
was ich bei meinem Besuchen hinter den Kulissen im Innsbrucker Alpenzoo,
dem Salzburger Haus der Natur, dem Haus des Meeres und dem Zoo Schönbrunn in Wien
sowie in der Wilhelma in Stuttgart gesehen und erfragt habe.
(Die können auch nicht tümpeln gehen, auch wenn sie´s gerne würden!)
Einige (alle?) dieser Institutionen ziehen Salinenkrebschen auf; teilweise bis sie cm-groß sind,
verfüttern gefrorenes Futter (Mysis, Squid, Daphnien, Mückenlarven rot, weiss, schwarz, usw.)
und sonst stellen sie ihr Futter in der Regel selbst her.
Das oben angeführte Rezept (diverse frische pflanzliche und tierische Rohstoffe mit Gelatine gebunden)
habe ich aus langen Gesprächen vom ambitionierten Pfleger des Salzburger Hauses der Natur mit seinen vielen tollen Aquarien
und ich denke, dass damit auch eure Karpfen abwechslungsreich, gesund, vollwertig
und vor allem auch billig und einfach zu ernähren sind.

Ihr habt doch wirklich tolle Zoos in Deutschland - warum fragt ihr nicht DORT mal nach, wie die ihre Fische füttern?
(... aber aufpassen, dass ihr dort an keine eierlegende Wollmilchsau geratet!)
DENEN glaub ich doch viel mehr als einem Packungsaufdruck oder dem Verkäufer im Teichshop!

Da ist doch einfach ein bissl nachdenken, Eigeninitiative und Experimentierfreude gefragt
- schom mal Karpfen Kirschen fressen gesehen? -
und schon hat man seinen Viechern etwas Schönes gekocht!
Das kann ja ruhig auf Vorrat geschehen und in die Tiefkühltruhe wandern!
Erprobter Praxistipp:
Süßes Rotes Paprikapulver im Futter sorgt für tolle Rottöne bei den Fischen!


P.S.: Bezeichnend ist ja wohl,
dass es mehrere Teilnehmer dieser Diskussion für wert gefunden haben, mich persönlich anzugreifen,
aber deutlich weniger Leuten wichtig war, Jens´ Frage hilfreich zu beantworten, oder?
Find ich amüsant!
 
AW: Welches Futter soll ich nehmen?

Moin,

ich amüsiere mich auch köstlich... lustiger Thread !!

Aba... wo Peter recht hat, iss er gar nicht so schwarz.. u. dies hat er aus meiner Sicht zweifelsfrei in einigen Punkten.
Für mich sind einige interessante Denkanstösse dabei.. über Dinge, über die ich vorher nicht unbedingt nachgedacht habe.

Ich denke mal, hier darf doch jeder seine Meinung sagen und darüber diskutieren ist natürlich auch erlaubt, oder ??
 
AW: Welches Futter soll ich nehmen?

Moin Peter,

ein allerletzter Versuch dir klar zu machen wo es klemmt:

Es geht den wenigsten deiner Kritiker/genervten Mituser um den fachlichen Inhalt deiner Posts (jedoch gibts auch da Ausnahmen) - es ist dein geschriebener Tonfall, der so nicht geht!
Du machst fast ausnahmslos den Oberlehrer und Brechstangenbekehrer. Damit wirst du hier immer wieder und immer mehr auf Gegenwind stoßen und dein eigentliches Ziel, Teichbesitzer zum Umdenken zu bewegen, niemals erreichen.
Versuchs doch mal, dein virtuelles Gegenüber nicht von oben herab niederzutexten sondern mit nem gemäßigtem Tonfall tatsächlich zu erreichen. Das gilt für jedes Thema wo du schreibst - auch das Bilderrätsel.

Andernfalls schließe ich mich Annett an und lege dir den Umstieg auf andere Foren ans Herz.

@Jo
Klar darf hier jeder seine Meinung schreiben, solange die Forenregeln beachtet werden. Und lustig ists übrigens, wenn nicht nur einer lacht.

@all
Solang Peter so weiter macht kann ich denen, denen er zu sehr auf die Nerven geht, vorerst nur die Ignorierfunktion empfehlen: (Oben im Menü) Nützliche Links >> Benutzer Kontrollzentrum >> (im Seitenmenü) Ignorierliste bearbeiten >> ...
Dann bliebe man erstmal von seinen Beiträgen verschont.
 
AW: Welches Futter soll ich nehmen?

Hallo Peterchen,

ich will es mit einem einfachen Beispiel versuchen :

Dem Körper ist es wurscht, ob das Vitamin C aus der Orange oder der Paprika kommt.
Außerdem versuch´s mit Logik : Zu Zeiten in denen es noch keine Mango beim Edeka zu
kaufen gab, haben die Leute in Niederbayern ihren Vitamin C Bedarf über das Sauerkraut ( im Winter ) und Äpfel gedeckt, in Neu Guinea aßen die kein Sauerkraut und doch haben alle
überlebt. Es ist nicht wichtig aus welchem Nahrungsmittel das Vitamin C stammt, sondern
nur, daß der Körper es in der für ihn resorbierbaren Form in der notwendigen Menge erhält.
Und Vitamin C aus der Orange ist nicht schlechter als aus der Mango der Paprika.
Wenn Du für Deine Familie eine Ernährungsberatung brauchst, ruf an.

Gruß Wolfgang
 
AW: Welches Futter soll ich nehmen?

Wolfgang,
Einleuchtender & einfacher kann man es nicht erklären
 
AW: Welches Futter soll ich nehmen?

Hallo Peter,

ich habe kein Problem damit, wenn sich jemand durch jahrelanges Ausprobieren, gesunde Neugier und Interesse Wissen aneignet und es mit den User im Forum teilt. Aber wenn derjenige dieses Wissen als das "Alleinseeligmachende" verkauft und alle anderen Meinungen u.a. durch "GROSSBUCHSTABEN" (Anm.d.Red.: bedeutet im Internet "Schreien") niederbrüllt, dann läuft hier was gewaltig schief. Ich hatte dich in einem anderen Thread schonmal darum gebeten deinen Zynismus und deine Arroganz bleiben zu lassen und völlig wertfrei und neutral zu schreiben. Aber anscheinend ist es dir irgendwie nicht möglich. Daher ist es evtl. wirklich besser für dich, wenn du dein Wissen in die diversen Koi-Fachforen (Annett hat ja welche genannt und Tante Google hilft dir da sicherlich auch gerne weiter) einbringst. Dort werden sie sich bestimmt freuen mit dir zu reiben und sei dir sicher, das wird passieren. Ob in deinem Sinne, mußt du selbst herausfinden.

Nix für ungut, aber das Oberlehrerhafte nervt. Neutralität ist Trumpf.

DSP schrieb:
P.S.: Bezeichnend ist ja wohl,dass es mehrere Teilnehmer dieser Diskussion für wert gefunden haben, mich persönlich anzugreifen...

Btw. Was mich betrifft, hab ich dich nicht angegriffen, sondern lediglich ironisch dargestellt, was viele User hier im Forum denken. Außer du empfindest Ironie gegen dich als Angriff. Was wohl die User denken, wenn du es in der gleichen Art und Weise bei ihnen tust.

DSP schrieb:
....,aber deutlich weniger Leuten wichtig war, Jens´ Frage hilfreich zu beantworten, oder?Find ich amüsant!

Was diesen Teil deiner Bemerkung betrifft. Ist dir eigentlich aufgefallen, dass in fast jeden Thread, in dem du dich "ausgetobt" hast, die Diskussion mehr oder weniger erstickt wurde und sich so mancher User zurückgezogen haben? Zufall? Denk mal drüber nach.

Nun zurück zum Thema.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…