AW: Welches Futter soll ich nehmen?
Hallo.
Um mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen.
Ich bin der Meinung, dass man sich schon ein sehr gutes Grundfutter suchen sollte (wo die Inhaltsstoffe möglichst gut zum Bedarf passen), dieses für die Fische durch etwas Obst/Gemüse/Lebendfutter usw. abwechslungsreicher gestalten kann und es mit Zusätzen bei Bedarf auch noch weiter aufwerten kann (Lebertran etc.).
Die weiter vorn aufgeführten abwechslungsreicheren Zoofütterungen haben beispielsweise den Grund, dass den Zootieren mitunter totlangweilig ist oder diese nicht jahrelang den gleichen Einheitsfraß fressen würden. Oftmals kümmert man sich da um sehr heikle Pfleglinge, die bei einseitiger/immer gleicher Ernährung schlichtweg die Futteraufnahme verweigern würden (selbst schon z.B. bei Weißbüscheläffchen erlebt) und dann darf sich der Tierpfleger etwas einfallen lassen, damit eben jene wieder ans Futter gehen.
Dieses Problem besteht bei den dauerhungrigen
Koi und anderen Teichfischen i.d.R. aber gar nicht.
Zusätzlich bekommt man für seltene Arten schlichtweg kein passendes Alleinfuttermittel, da die Nachfrage für eine lohnende Produktion viel zu gering ist.
Beim Lebendfutter/Einzelfuttermittel füttert man zumeist recht abwechslungsreich, weil eine Sorte Lebendfutter/Einzelfuttermittel eben nicht haargenau die benötigten Aminosäuren, Vitamine, Mineralien, usw. in der vom Körper benötigten Menge und Zusammensetzung beinhaltet.
Viele füttern ihren Hund oder die Katze mit Dosen- und/oder Trockenfutter. Wieviel älter werden die Tiere, die mit Frischfutter ernährt werden und hat es der Halter wirklich fachlich drauf, die richtige Menge an Mineralien und Vitaminen anderweitig dazu zu geben??
Es gibt einige, die das "Barfen" wieder haben sein lassen, weil es dem Hund nicht gut bekommen ist. Mancher Hund ist eben doch kein Wolf mehr.
Um zum Ende zu kommen: Empfehlen kann ich solch ein Koi-Futter aus eigener Erfahrung leider nicht, dafür kann man aber sicherlich die langjährigen Koihalter fragen, was sie füttern und aus welchem Grund sie sich für genau das Futter entschieden haben.
Meine Koihaltung ist seit einigen Jahren beendet und die Goldfische im alten Teich sind Selbstversorger. Trotzdem werde ich den Koiliebhabern meinen Weg (Koi abschaffen und/oder auf Selbstversorgung der Fische setzen) nicht als den einzig seelig machenden empfehlen.
Viele Wege führen nach Rom.
Findet Euren eigenen und werdet gemeinsam mit Euren Tieren glücklich. Wir reden/schreiben hier schließlich über unser Hobby.