AW: Welches ist der Optimale Teichfisch?
Guten Morgen Günter,
ich habe irgendwo gelesen, das Bittlerlinge, wenn keine
Muscheln vorhanden sind, nicht in laichstimmung kämen.
Wenn das so stimmt, passt es ja, da hättest Fische die sich nicht vermehren. Wenn die Fische aber, abhängig von Jahreszeit und Wassertemperatur, in Laichstimmung kommen und dann keine Muschel finden, was macht das Weibchen dann?
Aber auch
das konnte ich finden.
Bitterlinge sollen 4 - 5 Jahre alt werden, ich habe auch schon 8 Jahre gelesen.
Da ihre Lebenserwartung meistens mit 4 -5 Jahre angegeben wird, müsst man alle 4 Jahre den Bestand aufstocken.
In meinem Teich halte ich nur
Kleinfische, die sich nur von Wirbellosen ernähren. (Meine Minibarsche habe ich erst seit Juni, die lasse ich mal außen vor) Somit können sich die Fressfeinde der Jungfische (Großlibellenlarven,
Molche,
Gelbrandkäfer & Larven) ungehindert entwickeln. Bei mir kommt kein Fischnachwuchs mehr hoch :? trotz Muscheln.
Wimpelkarpfen, die im Teich auch über Winter zu halten sind, und auch sonst keine speziellen Bedürfnissen haben (bei speziellen Bedürfnissen denke ich an
Störe) vermehren sich in unseren Breiten nicht. Sie gehen nicht an höhere Pflanzen, sie fressen Algen, und gründeln nicht.
Wenn also das "Nichtvermehren" und "lassen Pflanzen in Ruhe" den optimalen Teichfisch ausmacht könnten das ja die Anwärter auf den Titel "optimaler Teichfisch" sein.
Liebe Grüße
Andrea