Welches ist der Optimale Teichfisch?

AW: Welches ist der Optimale Teichfisch?

Hi Günter,
der hinweis von dir, dass du auch "das" gefunden hast, endet bei mir mit error 404!?
ist ja ulkig, bei mir gehts wenn ich den link anklicke, na dann versuch ichs mal so:

http://www.zfv-forum.de/thread.php?threadid=51091

die wimpelkarpfen werden etwas groß ;) für meinen teich.
die Wimpelkarpfe sollen in unseren Breiten nur so um die 30cm groß werden, keine 60 cm.

Dein Teich hat 50.000 Liter?

@ Jimmy: :haue2für Ölsardinen und Laufenten! :D
Liebe Grüße
Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches ist der Optimale Teichfisch?

Hi Andrea,

:flüstern klar gehts, hab den Link doch inzwischen repariert - der war wirklich kaputt...
 
AW: Welches ist der Optimale Teichfisch?

Uiii , :oops

:danke Christine,


Ein dickes Lob an dich!

ganz unbemerkt.... im Hintergrund .... wie eine gute Fee!


:bussi1 :love
 
AW: Welches ist der Optimale Teichfisch?

Hallo,


Hi Günter,
...

die Wimpelkarpfe sollen in unseren Breiten nur so um die 30cm groß werden,
...
Liebe Grüße
Andrea

Belege ?

Laut den Referenzen in fishbase sind es auch erheblich mehr als 60 cm.

Der Fisch auf den chinesischen Newsportal ist auch deutlich ueber einem m.

Ich möchte aber meine Frage aus dem anderem Thema wiederholen.

Wer hat adulte Fische länger als ein Jahr ?

MfG Juergen
 
AW: Welches ist der Optimale Teichfisch?

Hallo Jürgen,
Sorry, da hab ich Blödsinn verzapft!!! :flehan
:kawieso ich das im Kopf hatte,:aua
habe eben fest gegoogelt
und kein Sterbenswörtchen über Langzeiterfahrungen mit den Tieren im Gartenteich finden können.
Bei Fischfarm Schubert ( http://www.schubert-online.de/Fischbeschreibung/Fledermausfisch.htm ) ist die Größe mit 40 - 60 cm angegeben...

für meinen "Hirnfurz" gibt es natürlich nicht, ist mir wirklich peinlich

:oops Andrea :oops
 
AW: Welches ist der Optimale Teichfisch?

Moin´
Wollte auch mal meinen Senf dazu geben!
Ich habe diese problem nicht das meine Fischis meine Pflanzen anfressen oder rausreißen !
Zu meinem besatz ich habe Saras Goldfische Schubunkin und 3 Koi´s !
Vieleicht sind meine ja alle unnatürlich !
KA :kopfkratz
 
AW: Welches ist der Optimale Teichfisch?

Anndreeeea, AUA, AUA,verseihe mir, bitte, bitte:bussi
Jimmy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches ist der Optimale Teichfisch?

Stoße gerade auf diesen Beitrag mit den kleinen unkomplizierten Fischen.
Habe 5 Bitterlinge im Teich. Vertragen die sich eigentlich mit den Moderlieschen ?
Oder gibt es da in einem rel. kleinen Teich (ca. 3500 l) Konkurrenzdenken- ne nicht Denken - Kämpfe ??
Die Bitterlinge sind eigentlich von der Färbung her die schöneren, nur musste ich leider die für deren Vergnügen notwendige Teichmuschel tot raus holen . Möchte aus diesem Grunde auch keine mehr einsetzen. Bin inzwischen schlauer - also bitte keine Schläge.
Vorab danke an den/die Beantworter/in.
lg, Helga
 
AW: Welches ist der Optimale Teichfisch?

Hallo Helga,

Bitterlinge ohne Muschel ist gar nicht gut,
die Weibchen können nicht ablaichen
und werden daran eingehn...

Bei Teichen in denen Muscheln aufgrund
von Nahrungsmangel nicht überleben können
sollte man auf Bitterlinge verzichten.

Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten