Tottoabs
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Okt. 2013
- Beiträge
- 4.934
- Rufname
- Totto
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 24000
- Besatz
- 10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische
Wenn deine Gewächshäuser ihr Wasser in die Zisternen abschlagen dann würde ich den Überlauf auf jeden Fall in den Teich leiten. Den Teich so bauen das dieser wieder einen Überlauf hat. Somit werden sich die Schmutzstoffe von den Dächer in der Zisterne absetzen und dein Teich bekommt Regelmäßig einen Wasseraustausch.Dann kann ich alle Fallrohre der Gewächshäuser ins Becken leiten
Wenn dann im Bachlauf oder in den Teichbereichen Kalksteine genutzt werden, wird sich auch eine Wasserhärte einstellen mit welcher du gut klar kommst.
Ich habe an einem Fallrohr der Scheune so einen Wasserdieb, welcher durch ein Feinsieb einen Großteil des Regenwassers ab nimmt. Die groben Schmutzstoffe gehen weiter. Also keinen billigen einfachen Wasserdieb der alles mit in den Teich nimmt.
http://www.ebay.de/itm/REGENTONNE-R...hash=item3cfdb7edc5:m:mUSO1nu0q8FIdC2SLxsPCHw
Nach meiner Meinung ist der Wasseraustauch der beste Filter.
So ist es bei mir häufig das der Teich überläuft.Ist aber auch kein Problem weil nach dem Teich noch ein "kleines" Stück Rasen kommt.

Zuletzt bearbeitet: