Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
aber dein Gibel ist sehr tief gebaut und auf den bildern ist der fisch eher lang und schmal und ich meine auch fast jeder fisch fühlt sich im teich wohl darum auch der Hasel
Leuciscus leuciscus fält aufgrund seine kurzen Rückenflosse und geringen Maulgröße gleich raus. Die Rückflosse auf den Fotos von Susi paßt eigentlich nur zu Karpfen (haben aber scheinbar keine Barteln), Karausche (ist aber nicht konkav - bzw. die Fische sind nicht hochrückig genug) Goldfisch (dafür spricht die übergroße Schwanzflosse beim untersten auf Foto 3 , die stammt eindeutig von einer Goldfischform ab - Kometenschweif) oder Giebel (was aber durch den auf Foto 3 aber wiederum auszuschließen ist)
Hallo Frank du hast ja recht aber ich finde der schaut dem fisch sehr änlich hab auch schon überlegt das könnte ein grass karpfen sein der hat auch keine barteln hab selber ein aber der ist ein bisschen größer .. müssen wohl doch bis zum frühjahr warten bis wir das ergebnis höhren
um Goldfisch und Giebel ganz eindeutig zu unterscheiden gibts eh nur 2 Möglichkeiten: Schuppenzählen auf der Seitenlinie und/oder aufschneiden (Goldfische haben ein weißliches Bauchfell, beim Giebel ist es grauschwarz, wie bei der Nase)
den Weißen Amur ( Graskarpfen - wie ich diesen Namen hasse) kann man nur mit dem Döbel verwechseln (gehört auch zur Untergruppe Weißfische, nicht zu den "richtigen" Karpfen), der sieht völlig anders aus
um Goldfisch und Giebel ganz eindeutig zu unterscheiden gibts eh nur 2 Möglichkeiten: Schuppenzählen auf der Seitenlinie und/oder aufschneiden (Goldfische haben ein weißliches Bauchfell, beim Giebel ist es grauschwarz, wie bei der Nase)
nächster Versuch. Leider haben wir auch Fische zu beklagen und einen der Vertreter habe ich heute aus dem Teich fischen dürfen, von denen die in unserem Teich leben und die keiner so genau kennt. Das Bild oder die Bilder geben nicht so sehr die Leuchtkraft des Fisches am Bauch wieder. Vielleicht ist doch zu erkennen um welchen Fisch es sich handeln könnte. Die lebenden Vertreter haben sich noch nicht blicken lassen, auch wenn die Sonne schon ab und an kräftig scheint.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.