Hi. Ich tippe jetzt ganz schwem auf giebel bzw. Karauschen. Könnte aber auch ne Schleie seinen , denke ich aber nicht. Vielleicht haste ne unendeckte Fischform XD.
Hi. Ich tippe jetzt ganz schwem auf giebel bzw. Karauschen. Könnte aber auch ne Schleie seinen , denke ich aber nicht. Vielleicht haste ne unendeckte Fischform XD.
Nachbar hatte seinen Teich abgelassen und die Fische die im Teich waren in einer Tonne zwischen"gelagert" . Heute war ein Angler da, der dem Nachbarn einen Teil der Fische abgenommen hat und dabei feststellte das es sich u.a. um Karauschen handelt, dazu wohl Mischlinge und zwar die mit den Schleierschwänzen zwischen Goldfisch und Karauschen. Jetzt wissen wir, was wir annähernd im Teich haben. Vielleicht sind auch noch ein paar Giebel darunter, aber diese haben, bis auf 2 kleineren Exemplaren, alle überlebt. Die kleinen Goldorfen sind weiterhin spurlos verschwunden, da wird auf einen Eisvogel getippt der die Gewässer in den frühen Morgenstunden aufsucht, wobei die wären wohl auch viel zu groß geworden, die Goldorfen und so kommen Moderlieschen im Mai hinein. Was mit den Stichlingen und den Bitterlingen ist, wird sich beim Füttern herausstellen.
Im Moment lässt der Nachbar seinen Teich wieder volllaufen, damit die restlichen Fische wieder aus der Tonne in den Teich können
3 Bitterlinge haben überlebt, 2 und die 2 Stichlinge haben den Winter nicht überlebt. Die wasauchimmer Fische sind wohlauf haben schon Futter angenommen und die Frösche haben sich sehr vermehrt. Die Wasserwanzen, von denen wir nach dem Auftauen des Teiches auch keine mehr gesehen haben, machen sich zahlreich über den Froschlaich her, kleine Schnecken sind ebenso zu sehen, wie die verschiedenen Pflanzen im Teich wohl einen Wachstumsschub bekommen haben und ein Gelbrandkäfer hat den Teich entdeckt.
Dann ist scheinbar alles wieder im Lot - die Natur wird es schon richten
Hi,
ich denke das sind Döbel. Hab von denen auch 3 im Teich. Giebel und Karausche sind wesentlich hochrückiger haben eine andere Rückenflosse, Schleie und Karpfen fallen direkt aus der Auswahl. Die sehen ja komplett anderst aus. Der erwähnte Zander ist ausserhalb jeglicher Diskussion
Tja, somit hab ich mein Angler-und-Fischteich-Wissen mal "rausgeklugscheisst"
Döbel sind das ganz bestimmt nicht, um das zu erkennen muss man nicht mal Experte sein. Bereits eine einfache Google-Abfrage bestätigt dies ohne jeden Zweifel.