Koi-Uwe
Mitglied
Hallo 
Seit einem Jahr läuft nun meine kleine Wetterstation am Teich (Danke nochmal an Redlisch/Axel für die Inbetriebnahme)
Laut der Station sind 880 Liter/m² Regen gefallen, auf den Teich gerechnet sind das ca. 29.000 Liter Regenwasser, die in den Teich getröpfelt sind.
Unsere Dachrinne musste ca. 176.000 Liter wegschaffen. Der Oktober brachte mit 220 Liter/m² den meisten Regen.
Es gab 8 Tage mit über 30° Tageshöchsttemperatur und sogar 46 Tage über 25°. Allerdings gab es auch 14 Tage an denen es das Thermometer nicht über 0° geschafft hat (dieses Jahr schon 7 Tage).
An 115 Tagen war die Tageshöchsttemperatur nicht über 10°.
Am 3. Juli war der Teich mit 25° am wärmsten, am 12. Januar mit 0,3° am kältesten (da aber noch ohne Koi im Teich und bei voller Pumpenleistung)(gemessen in 1,50 Meter tiefe)
Die Windspitzengeschwindigkeit lag bei 85 km/h, das war im Februar.
Mal sehen was dieses Jahr so bringt
Seit einem Jahr läuft nun meine kleine Wetterstation am Teich (Danke nochmal an Redlisch/Axel für die Inbetriebnahme)
Laut der Station sind 880 Liter/m² Regen gefallen, auf den Teich gerechnet sind das ca. 29.000 Liter Regenwasser, die in den Teich getröpfelt sind.
Unsere Dachrinne musste ca. 176.000 Liter wegschaffen. Der Oktober brachte mit 220 Liter/m² den meisten Regen.
Es gab 8 Tage mit über 30° Tageshöchsttemperatur und sogar 46 Tage über 25°. Allerdings gab es auch 14 Tage an denen es das Thermometer nicht über 0° geschafft hat (dieses Jahr schon 7 Tage).
An 115 Tagen war die Tageshöchsttemperatur nicht über 10°.
Am 3. Juli war der Teich mit 25° am wärmsten, am 12. Januar mit 0,3° am kältesten (da aber noch ohne Koi im Teich und bei voller Pumpenleistung)(gemessen in 1,50 Meter tiefe)
Die Windspitzengeschwindigkeit lag bei 85 km/h, das war im Februar.
Mal sehen was dieses Jahr so bringt