Wetterdaten aus 2009

Koi-Uwe

Mitglied
Dabei seit
5. Juli 2007
Beiträge
5.395
Ort
31***
Teichtiefe (cm)
1,70
Teichvol. (l)
38 m³
Besatz
Nur Koi
Hallo :hallo

Seit einem Jahr läuft nun meine kleine Wetterstation am Teich (Danke nochmal an Redlisch/Axel für die Inbetriebnahme)

Laut der Station sind 880 Liter/m² Regen gefallen, auf den Teich gerechnet sind das ca. 29.000 Liter Regenwasser, die in den Teich getröpfelt sind.
Unsere Dachrinne musste ca. 176.000 Liter wegschaffen. Der Oktober brachte mit 220 Liter/m² den meisten Regen.

Es gab 8 Tage mit über 30° Tageshöchsttemperatur und sogar 46 Tage über 25°. Allerdings gab es auch 14 Tage an denen es das Thermometer nicht über 0° geschafft hat (dieses Jahr schon 7 Tage).
An 115 Tagen war die Tageshöchsttemperatur nicht über 10°.

Am 3. Juli war der Teich mit 25° am wärmsten, am 12. Januar mit 0,3° am kältesten (da aber noch ohne Koi im Teich und bei voller Pumpenleistung)(gemessen in 1,50 Meter tiefe)

Die Windspitzengeschwindigkeit lag bei 85 km/h, das war im Februar.



Mal sehen was dieses Jahr so bringt
 
AW: Wetterdaten aus 2009

Hallo Uwe,

wie wäre es mit anschaulichen Excel-Diagrammen :liebguck

:oki das gefällt mir
 
AW: Wetterdaten aus 2009

Da muss ich leider passen, aber schöne Grafiken habe ich :lala
 
AW: Wetterdaten aus 2009

Servus Uwe

Danke für die Daten ...

Meine kann ich erst umfassend heuer liefern ...

Station ging erst wieder im Oktober 2009 in Betrieb ..... und Conny, dann mit Diagramm ;)
 
AW: Wetterdaten aus 2009

Hallo,..

auch ich habe Ende 2008 eine Wetterstation montiert,..
mir ging es bisher meistens eher um "Extremwerte" wie im Winter (Wassertemperatur bei zugefrorenem Teich) und Sommer (maximale Wassertemperatur),
da ich vielleicht 2010 doch Fische einsetzen möchte ( mache ich aber von meinen Molchbesuchern abhängig)...

Ansonsten klappt die (die 2 Wetterstationen) Wetterstation prima,.. ( Station Type: NEXUS und WS444PC)
die Werte werden im Minuten-Take (OHNE einen PC) ins Internet geschaufelt,..
Das "Zauberwort" heisst hierbei "METEOHUB"...

wer mal gucken will: www.LIVE-Temperaturen <-- LINK :p
(PS: manchmal muss man auf der Ansicht zweimal auf TEMP drücken)

Ich werde damit nun auch "Monatswerte" / Kurven und Jahreswerte "sammeln"
Ansicht_24012010.jpg 

mfG. Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wetterdaten aus 2009

Hi Micha,

coole HP, kannste ja Kachelmann Konkurrenz machen.:oki

Stell doch mal ne Wetterprognose fü die nächsten zwei Monate.:smoki
 
AW: Wetterdaten aus 2009

Hallo,

vielleicht kann ich hier ein richtiges Schmankerl präsentieren.

Unter Irres Wetter ist die Geschichte mit der Freigabe der originalen Rohdaten des Norwegischen Meteorologischen Instituts zu lesen.

Und das es stimmt, das nicht nur die Norweger davon partizipieren können das erlebt ihr hier.

Einfach euren Ort eingeben in der Suchmaske und los geht's.:super


Es grüßt freundlich

PeterBoden
 
AW: Wetterdaten aus 2009

Hallo Micha

Sehr schöne Wetterstation +Homepage :oki
Bloß Deine Prognose gefällt mit nicht :lach Ich möchte 10 Grad Plus bitte !

lg
axel
 
AW: Wetterdaten aus 2009

Hallo,

na dann will ich auch mal das Jahr 2009 passieren lassen.

Der wärmste Tag war der 20.08. mit 34,9 °C im Schatten.
Der kälteste Tag war der 19.12. mit -18,6 °C.

Der stärkste Regenfall war am 13.03. mit 28l/h auf den m².
Gesamt Regenmenge 755l/m², das bedeutet das in den Teich ungefähr 80 m³ Regenwasser getröpfelt sind.

Es gab 17 Tage von die max. Temeratur <0 °C war.
65 Tage wo die min. Temperatur <0°C war.
134 Tage wo wir max. 10 °C erreicht haben.
40 Tage über 25°C.
5 Tage über 30 °C.
Es gab 187 Tage wo Niederschlag gefallen ist.

Am 03.07. war der Teich mit einer Durchschittstemperatur von 25,3°C am wärmsten.


Axel

j2009t.jpg 
j2009r.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten