AW: Wie überwintere ich einen Stör?
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine Info.
Aber ich hätte da noch so einige Fragen,
zb. wie sieht es mit Sauerstoff aus da ja die Filteranlage bei Frost ausgeschaltet wird.
Sollte man eine kleine Stelle im Teich, vieleicht die Futterstelle, eisfrei halten?
Wie sieht das aus mit anderen Fischen, im Teich sind nur noch ein paar kleine Rotfedern,die Großen haben wir schon mit dem Netz rausgefangen, frißt ein Stör denn andere Fische?
Hier im Forum hat das einer geschrieben,Oscar bekommt von uns Trockenfutter und er lebte vorher mit
Koi`s zusammen, daher hat er auch ganz rote Flossen weil er immer deren Futter mitgefressn hat und das enthält ja Karotin.
Was mir noch Kopfzerbrechen macht ist der Mulch , der Teich ist mit Folie ausgelegt, dann Terrassenförmig wie ein Schneckenhaus aufgebaut, mit großen und kleinen Kieseln und mit Sand dann die Fugen zwischen den Steinen aufgefüllt.
Im lauf der Jahre hat sich da natürlich eine Menge abgesetzt, vor ca.6-7 Jahren hatten wir den Teich schon einmal geleert und alles gesäubert, wir hatten Goldfische und
Seerosen darin,
die wir danach nicht wieder eingesetzt haben und auch keine Pflanzen auser die
Gräser am Rand,es sollte eigentlich da schon in einen
Schwimmteich umfunktioniert werden. Der Teich wurde all die Jahre ohne Pumpe betrieben.
Bevor wir Oscar in den Teich gestzt haben, wurden Bakterien die den Mulch zersetzen sollen in den Teich gegeben , aber meiner Meinung nach hat sich da bis heute nichts getan, nur das Wasser ist mittlerweile sehr klar.Kann also der Mulch im Winter wenn der Teich gefroren ist Fäulnisbakterien bilden? wenn ja, schadet das Oscar und wie bekomme ich den Mulch weg?!
So, Du fragtest noch welche Art Stör Oscar ist, ich gehe stark von einem Waxdick aus, er hat ein stumpfes Maul drei Reihen ,Rücken und Seiten , wie so eine Art Dornen und einen gelben Bauch.
Spaß haben wir sehr viel mit ihm, er ist ziemlich zahm, er läßt sich zwar nicht anfassen aber wenn man im Teich steht kommt er an und schwimmt um die Beine und berührt einem dabei.
Wenn er gefüttert wird kommt er auch sofort angeschwommen und man kann ihm beim fressen zu sehen und wenn man an den Teich kommt und er hört Stimmen ist er auch sofort da und manschmal reckt er sogar die
Nase aus dem Wasser wenn man die Hand reinhält.
Ich liebe auch
Störe und als wir die Anlage nur mit Fisch bekamen war das für mich eigentlich gar keine Frage ihn zu nehmen, dafür verzichte ich gerne auf einen Schwimmteich.
Was ich immer so lustig finde, meine beiden 4beinigen Heinis stehen immer mit am Rand wenn Oscar gefüttert wird und die sind ganz wild auf sein Futter.
Ich werde mal sehen das das mit den Bildern klappt.
Liebe Grüße Isabell