allegra
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Aug. 2009
- Beiträge
- 140
- Ort
- 37***
- Teichtiefe (cm)
- 2,20
- Teichvol. (l)
- 60m³
- Besatz
- nur das, was sich von selbst ansiedelt
Hallo zusammen,
ich hatte gerade im Thema "Quappenschutz" dazu gepostet.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/30924
Bei mir ist immer noch nicht alles gut mit Skimmer und Pumpe und den schützenswerten Tieren.
Eure Tipps habe ich alle soweit probiert.
Den Skimmerkorb habe ich mit ganz feinem Drahtgeflecht vollständig ausgekleidet - sowas wie ich für die Lichtschächte habe.
Aber es kommen immer welche über den Rand in den Skimmertopf hinein und werden dann gnadenlos in die Leitung gesaugt - da ist richtig Wupp hinter.
Seit gestern ist das Edelstahlsieb aus meiner Küche vor der Ansaugöffnung. Und nun schaue ich halt jeden tag, was da davor hängt.
Bei Naturagart sah ist solche Vorfilter, hab aber noch nicht kapiert, wie die eingebaut werden.
Ich könnte ja vor der Pumpe sowas ins Leitungsrohr tun....oder?
Jedenfalls will ich beileibe keine Froschleichen aus dem Pumpenrad mehr entfernen - so ein Mist aber auch!
LG Erdmuthe
ich hatte gerade im Thema "Quappenschutz" dazu gepostet.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/30924
Bei mir ist immer noch nicht alles gut mit Skimmer und Pumpe und den schützenswerten Tieren.
Eure Tipps habe ich alle soweit probiert.
Den Skimmerkorb habe ich mit ganz feinem Drahtgeflecht vollständig ausgekleidet - sowas wie ich für die Lichtschächte habe.
Aber es kommen immer welche über den Rand in den Skimmertopf hinein und werden dann gnadenlos in die Leitung gesaugt - da ist richtig Wupp hinter.
Seit gestern ist das Edelstahlsieb aus meiner Küche vor der Ansaugöffnung. Und nun schaue ich halt jeden tag, was da davor hängt.
Bei Naturagart sah ist solche Vorfilter, hab aber noch nicht kapiert, wie die eingebaut werden.
Ich könnte ja vor der Pumpe sowas ins Leitungsrohr tun....oder?

Jedenfalls will ich beileibe keine Froschleichen aus dem Pumpenrad mehr entfernen - so ein Mist aber auch!
LG Erdmuthe