- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.752
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
da es ja vom Angebot her auch Futterautomaten gibt habe ich gedacht, dass doch
der eine oder andere hier im Forum so etwas benutzt und das wäre dann doch
ein schönes Hilfsmittel, um wärend der Abwesenheit die Fische wie gewöhnt
durchzufüttern oder ?
Darum auch die Frage, evtl. mit Bild.
hallo Frank,
bin da ein wenig anderer Meinung :
das wir im Winter sogar 4 - 5 Monate nicht füttern hat doch bestimmt einen ganz anderen Grund
VG. Leon
Hi Leon,
das liegt hauptsächlich an den für Fische vollkommen ungeeigneten, hohen Bestandteilen an Getreideprodukten im Fertigfutter. Das Zeug kann selbst ein "Allesfresser" nämlich nur bei hohen Wassertemperaturen (> 15 Grad) einigermaßen verdauen.
Carnivore Kost fressen/verdauen selbst Goldfische/ Koi im Winter (wenn auch deutlich weniger als im Sommer) Eine "echte" Winterruhe hält außer Aal, Waller und Katzenwelse eigentlich kein Fisch, selbst wenn das Wasser nur noch 4-10 Grad hat. Wenn sie den Winter über im Teich "Hunger" haben und net von außen Futter bekommen machen sie folglich genau das gleich wie im Urlaub. Sie jagen/fressen was sie im Teich finden - nur im Sommer hat die verwertbare Biomasse in einem fischgerechten Teich halt einen viel höheres Gewicht
Zuletzt bearbeitet: