Hallo Peter, magst du diese Regelung mal vorstellen?
LG
SiTo
Gerne kann ich noch mehr darüber berichten, für alle die es interessiert.
Als Heizelement habe ich einen 63cm langen Heizstab aus Edelstahl ABS +304 mit 600 Watt besorgt, der eigentlich für diese Handtuchheizungen in Bäder gedacht ist. Das schöne daran ist, dass dieser über keine eigene Regelung verfügt und relativ preiswert war:
Dieser heizt jetzt das Wasser in meinem Bürstenfilter auf.
In meinem Zählerkasten erfasse ich meine Leistung mit einem Shelly 3EM über alle drei Phasen, so dass ich den Verbrauch und die eingespeiste Leistung des gesamten Hauses erfasse. Über Szenen kann man innerhalb der Shelly App Szenarien festlegen und dann abhängig von der überschüssigen Leistung andere Shellys damit steuern.
Um jetzt den Heizstab so in Stufen zu regeln, dass es meinem Überschuss durch die PV Anlage entspricht habe ich mir diese günstige Leistungsregelung bei Reichelt besorgt:
An diese wird für eine stufenlose Leistungsbegrenzung normalerweise ein Poti mit 470k linear angeschlossen. Mir reicht aber eine Regelung mit den Stufen 200, 400 und 600Watt vollkommen aus. Das kann man durch eine zweidrittel Aufteilung mit einer Serienschaltung von 2 Festwiderständen und den beiden potentialfreien Schaltausgängen des Shelly Uni erreichen. Dabei werden dann die Festwiderstände durch die Ausgänge überbrückt (beide aus, ein Drittel an, zwei Drittel an, oder beide Ausgänge aus). Der Shelly Uni ist mit Wlan ausgestattet, hat auch noch diverse Eingänge und ist sehr klein:
An der Leistungsaufnahme des gestrigen Tages kann man sehr gut erkennen, wie die Regelung funktioniert, einschließlich des Leistungseinbruchs um die Mittagszeit, weil da der Herd betrieben wurde:
Im Winterhalbjahr unterstützte ich in Abhängigkeit des Überschusses die Heizung mit der Infrarotheizung im Bad und der Lufttrockner im Schlafzimmer half mir die Luftfeuchtigkeit zu senken. Aber beides benötige ich im Sommerhalbjahr nicht. Deshalb heize ich halt meinen Teich, was hoffentlich dem Wohlbefinden und dem Wachstum meiner
Koi zuträglich ist (Hunger haben die jetzt jedenfalls
)
Was ich mit der Leistung im August bei Wassertemperaturen um die 26 °C mache, weiß ich auch noch nicht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Gruß Peter
PS: Die Lösung ist eher etwas für Elektroniker und sicherlich nicht von jedem realisieren.