@samorai
Hallo Ron,
du weißt ja, dass ich bei mir am Teich komplett kalt überwintere. Das heißt, die Filteranlage wird bei dauerhaften Wassertemperaturen unter 8°C komplett stillgelegt. Dies ist dann meist im November der Fall. Dabei ist es von Vorteil, dass außer der Pumpenkammer der Rest des Filters über der Wasserlinie montiert ist. So kann ich den Filter komplett leer stehen lassen, und ich habe dann keine Frostschäden.
Allerdings musst du dann auch sehr konsequent die Fütterung einstellen. Aber bei einem relativ naturnahen Teich mit Pflanzen wie bei dir und mir findet sich bestimmt noch das ein oder andere Fressbare für die
Koi.
Bei mir läuft dann bis zum Filterstart Ende März / Anfang April nur eine Mini Belüfterkugel ca. 20cm unter dem Eisfreihalter. Also nur rund zwei Watt Stromverbrauch im Winter.
Dabei mache ich dieselbe Erfahrung wie mein Vorredner
@Vespabesitzer , die Temperatur in einem Meter Wassertiefe hält sich fast immer über 4°C. Auch bei der jetzigen Kältewelle war dies wieder der Fall:
Der Tremor bei geringer Wassertemperatur (blaue Linie) wird vermutlich durch die langsamen Bewegungen der Koi generiert.
Bei folgender Grafik des Temperaturverlaufs der letzten drei Monate sieht man deutlich, dass die Wassertemperatur meistens die durchschnittliche Außentemperatur darstellt, außer bei sehr niedrigen Temperaturen. Dann bleibt die blaue Linie bei 4-5 °C hängen. Das sieht man auch sehr gut bei Ende November während der vorletzten Kälteperiode.
Kritische Temperaturen kann ich damit jedenfalls gut vermeiden. Vielleicht wäre diese Art der Überwinterung, die etwas bei der Natur abgeschaut ist, auch etwas für dich.
Meine Pumpe läuft übrigens im Sommer mit rund 80 Watt trotz rund 90cm Förderhöhe.
Wichtig ist auch noch, dass die ersten rund 500 Liter Wasser beim Filterstart dann weggespült werden. Das abgestandene Wasser aus der Verrohrung und der Pumpenkammer sollte besser nicht im Filter oder Teich landen.
Lieber Ron, ich hoffe wirklich für deine Fische und für dich, dass das gut ausgeht.
Gruß Peter
Hier noch aktuelle Fotos vom zugefrorenen Teich: