Wie kann ich Fischnachwuchs vermeiden?

Hi Torsten,

nee, die Sichttiefe im Teich beträgt allerdings auch kaum noch 20-30cm

zumindest scheinen sie noch da zu sein. Samstag wollt ich mit der Senke mal ein paar Minisonnenbarsche von letzten Jahr abfischen um meinem Schlangenkopf mal wieder artgerechtes Fitter zu verpassen. Von den noch im März/April vorhanden Mengen an Sonnenbarschen < 4cm ist nichts mehr auf der Senke zu finden gewesen
 
Mit Entsetzen habe ichheute neuen Laich gefunden. Den ich allerdings nicht zuordnen kann. Wer kann mir sagen um was es sich dabei handeln könnte. Als Fische kommen Gründlinge oder Goldfische in Frage. Oder doch Amphibien?
25831-1465111080-4292f62c2dedc9f442c06e9d76da44e0.jpg
25832-1465111206-f4c3b61db7c644bb65ddb17a2bfd1826.jpg
 
Das ist eine Sache aus dem Koibereich, wo dass auch recht gut funktionieren soll.
Ob dass jedoch auch bei anderen Fischen klappt / gesund ist weiß ich nicht.
Fische/Fischeier haben einen gewissen Salzgehalt und somit auch einen gewissen osmotischen Wasseraustausch durch die Zellwände. Wenn der Salzgehalt im umgebenden Wasser anders ist, als normal im Süßwasser dann kann dieser Austausch nicht richtig funktionieren und die Eier sterben ab. Nix entwickelt sich.

Ist bei manchen Fischarten wohl nicht so tragisch. Die können ganz gut im Brackwasser.
Anderen ist eine weiche bis mittelhare Umgebung wichtig. Einige Fischeier brauchen zur Entwicklung extrem weiches Wasser......

Ist abhängig aus welchen Lebensräumen die Fischarten stammen.
 
Kann sein das das bei manchen so funktioniert, bei Koi ist das aber nicht der Fall.
Weibliche Koi laichen erst gar nicht ab wenn auf 0,5% aufgesalzen wird und bauen dann den Laich im Körper bis zum Herbst wieder ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten