Rolfhelm
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Apr. 2014
- Beiträge
- 14
- Teichfläche (m²)
- 19
- Teichtiefe (cm)
- 100
Hallo Andi,Dieser Watteartige Überzug nennt sich Fadenalge, den hab ich auch. Aber sobald die Pflanzen in die neue Periode starten und dem Wasser den Nährstoffüberschuss den die Fische eintragen abbauen, dann verschwinden die mehr und mehr. Alles bendelt sich dann ein.
Von Chemie halt ich auch nichts, lieber WW öfters mal machen und schauen das die Nachbarn die reproduzierten Fischis abnehmen...
nochmal von heute...
Anhang anzeigen 129635
Anhang anzeigen 129626
dann bin ich ja etwas beruhigt und warte die Entwicklung ab. WW ist hier bei unseren Wasserpreisen eine relativ teure Angelegenheit. Ich blute noch vom zwei Mal komplett Auffüllen letztes Jahr. Das hat sich auf der Wasserrechnung deutlich niedergeschlagen, war aber wohl lt Auskunft des Vorbesitzers bislang auch nie wirklich notwendig. Wie oft und wie viel WW ist denn so die Regel? Was den Fischbesatz betrifft, habe ich ja an größeren Fischen lediglich 3 Goldfische, die nicht beigefüttert werden. Alles Andere sind nur sehr kleine Fische, wo ich mir gar nicht vorstellen kann, wie man diese wohl fangen will.
Übrigens habe ich so den Eindruck, dass ich hier mit meinem kleinen Problemchen in der falschen Forumsrubrik bin. Wo werden hier denn gerne solche Dinge wie Fadenalgen oder ähnliche Problemchen diskutiert? Bin noch neu hier.
Schönen Gruß, Rolf.