Hallo Burki,
das ist ja eine super Idee
![Zustimm3 :oki :oki](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
das werde ich rund um die Tümpel glaube ich auch mal ausprobieren
Bzgl. des" raus kommens" der
Molche:
warum steckst Du nicht in jeden Kübel ein oder zwei Zweige/kleine Äste schräg rein.
Dann können sie rausklettern, wenn es der rechte Zeitpunkt für sie ist.
Bei all unseren Tränkekübeln für die Pferde mache ich das auf den Koppeln auch immer so,
damit mir da keine reingefallenen Vögel drin ertrinken.
Eigentlich hatte ich eine ganz andere Idee, die ich auch schon mal an Schwegeler geschickt hatte,
in der Hoffnung, dass sie soetwas mal in Serie produzieren
![Ja3 :jaja :jaja](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/ja3.gif)
(...ich habe zwar immer oft tolle Ideen, aber mit der Umsetzung hapert es dann mangels "Bastelbegabung"
![Heul3 :heul :heul](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/heul3.gif)
)
...aber Schwegeler hat da noch nichts gemacht
Ich denke, es müsste möglich sein, eine Art kleine Insel zu bauen, die man in solche Tränkekübel setzen kann.
Die Außenkante muss so schwer sein, dass sie einen cm unter Wasser schwimmt.
Dann steigt sie schräg an (rauhe Oberfläche) und der Rest der Insel ist dann wie das Wort schon sagt über Wasser.
Theoretisch könnte man das in verschiedenen Größen herstellen und auch auf größeren Teichen oder in Außenschwimmbecken
mit sehr steilen Ufern schwimmen lassen, damit die Vögel da auch gleich noch eine Tränke haben und reingefallene kleine
Piepmatze und sonstige Land- und Luftbewohner wieder raus kommen...
LG
Kirstin