Hallo Michael!
Ich war mal in Deinem Profil, die Filter sind alle schön aufgelistet aber zur Pumpe gibt es keine Angabe.
Alles muß sich erstmal einpändeln!
Wenn keine Pflanzen im Teich sind, sollte Dein Klärteich ein regelrechtes "Dickicht" vorweisen.
Fadenalgen fühlen sich "sau wohl" in hellen Sauerstoff reichen und gut durchströmten Gewässern.
Ein neuer Teich wird in Betrieb genommen und alles läuft auf vollen Touren, die Fadenalgen sind dann zuerst da. Dazu kommt ein möglichst schneller Fischbesatz, toll, jetzt haben sie auch Nahrung zum weiter leben.
Das ließt man hier öfter; Fadenalgen an den gut durch strömten Stellen, entweder am Einlauf oder am BA besonders bei
Koi- Anlagen.
Wenn Du einen Winterkreislauf hasst, stell ihn ab ....... Fütterst Du noch ...... stell es ein,stabilisier Dein Teich erstmal. Lass alles ruhen, außer Sauerstoff- Eintrag.
Nicht die Wände schrubben, nur den Boden von abgestorbenes Material befreien.
Gegendarstellung: Warum sind bei mir die Fadenalgen kein Thema: 1) 30% vom Teich bepflanzt
2) Die Durchfluss- Rate der Filter ist bei mir sehr niedrig, sie entspricht nur 4 mal am Tag
eine komplette Umwälzung des Teiches, wobei es über 60 Fische im Teich gibt.
Dazu kommt noch die erschwerte Komponente Sonnenteich.
Ich will hier aber auch nicht verbergen, das der Teich bei Wasser-Temperaturen ab 25 Grad leicht ins "grüne" abweicht.
Das sind natürlich Ableitungen vom eigenen Teich.
Wie und was jetzt zu einer Besserung führt, mußt Du dir selber ausklambüsern.
Gruß Ron!