Ich habe auch ein klein wenig was verändert. Sieht man auf den ersten Blick nicht, hat aber einen gigantischen Einfluss.
Ich hatte im
Koiteich immer geringfügig zu hohe Nitritwerte (zwischen 0,1 und 0,2). Schon seit Beginn. Stichwort Konstruktionsfehler. Die Biostufe ist zu klein für das Wasservolumen, die Durchflussgeschwindigkeit zu hoch. Ist aber nicht so ohne Weiteres zu ändern, dazu müsste ich den Raum in dem die Biokammer steht, entkernen und eine neue Bio mauern, mit entsprechender Einlassverrohrung, die einen hohen Volumenstrom aber langsames Durchfließen gewährleistet. Also Zukunftsmusik.
Ich habe jetzt den Seerosenteich in den Koiteich-Kreislauf integriert, weil dort keinerlei Nitrit vorhanden ist. Logisch. Ist ja über und über mit Pflanzen zugewuchert. Der Seerosenteich fungiert jetzt als Reinigungsbecken, mit Rückfluss in den Koiteich.
Die Rechnung ist aufgegangen, nach nun 1,5 Wochen ist Nitrit auch im Koiteich nicht mehr nachweisbar. Weiteres Benefit: Der Seerosenteich wird vernünftig durchströmt, das bringt gesunde Pflanzen und glasklares Wasser, yay man sieht die Elritzen wieder.
Die Nymphaea "Darwin" zeigt sich endlich mal, etwas blass noch wie ich finde, dafür wunderschön groß in der Blüte. An der Einströmstelle des Abwassers vom Koiteich erreichen die Muschelblumen und Wasserhyazinthen* gigantöse Ausmaße und erstrahlen in einem ultrasatten grün
Zudem habe ich ins "Abwasser"-Rohr des Drainagesystems ein 3 Wege Ventil eingebaut, so dass das Grund-Wasser, welches hier reichlich vorhanden ist, nicht mehr weg, sondern bei Bedarf in die Teiche gepumpt werden kann. So habe ich eine zusätzliche Frischwasserquelle die nix kostet und das Teichniveau oben hält. (letztes Bild)
Yep. Muddi ist zufrieden.
*Wasserhyazinthe: Jaaaaaaahaaaaaaa, ich weiß, dass diese Art hier in DE nicht heimisch ist, dass sie eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt und binnen kürzester Zeit alles überwuchert und deshalb die Einfuhr nach DE verboten ist.
Ich werde mir trotzdem mit akribischer Gewissenhaftigkeit und tiefer Liebe meinen Speisbottich voller Wasaserhyazinthen im warmen Wintergarten durch den Winter bringen um mich auch nächstes Jahr wieder an der Schönheit und Wuchsfreudigkeit dieser Pflanze zu erfreuen.
Diese Pflanze wird draußen mit absoluter Sicherheit wegen der hier herrschenden Temperaturen bereits im späten Herbst kaputt gehen, weswegen ich einer unkontrollierten Ausbreitung vollkommen gelassen entgegen stehe. Meinen Hyazinthenteppich dünne ich auf dem Kompost aus. Wirkt wunderbar als Auflockerer zwischen Rasenschnitt.