- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hallo Frank!Hi Willi,
bei mir wurde Anfangs (als "unerfahrerer" junger Mann mit Anfang 20) noch häufiger gemessen, mit Stäbchen und Koffer. Im Laufe der jahrzente wurde es aber immer weniger - das letzte Mal wurde im März - als ich mal wieder neue "Ratestäbchen" für neue Aquarium besorgt hatte - ein Stäbchen reingehalten - da die Werte schon seit dem ersten Teich an recht stabil um.
pH: 6,5
GH: 3 - 4
KH: 1,5
Nitrat: um 5mg/l
Nitrit: nicht nachweisbar
rumhängen.
MfG Frank
Zum Puffern könntest du dir etwasK Kohlensauren Düngekalk in den Filter legen.ein niedriger KH Wert veranlasst mich nicht zu einer Aufhaertung.
Gips würde auch gehen, auf keinen Fall darf die KH Härte unter 4° fallen - besser 6-10, GH Härte 12-15, PH Wert 7- 7,5, Gruß WilliZum Puffern könntest du dir etwasK Kohlensauren Düngekalk in den Filter legen.
Fällt der PH unter 7,0 wird er dadurch langsam gepuffert und die KH steigt ganz allmählich. Ist im Endeffekt das gleiche wie von Willi nur ohne Teichaufschlag.
Und um es kurz zu fassen, das ist daß was der Kammerer benutzt.