Wie verbessert man den Sauerstoffgehalt?

tipit

Mitglied
Dabei seit
3. Juli 2008
Beiträge
134
Ort
35764
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
25.000
Besatz
Goldfische, Moderlieschen, Shunbunkins, Kois.
Ich halte den Besatz unter 20 Fische. Es werden jedes Jahr die Nachkömmlinge rausgefischt und abgegeben.
Hallo zusammen,

ich beobachte morgendlich, das die Fische im Teich morgens vor dem Einlauf stehen.

Das ändert sich dann im Laufe des Morgens.

Ich vermute nun, das dies an der Tatsache leigt, dass ein Teich nachts kaum Sauerstoff produziert.

Welche Technik würdet Ihr anwenden, um dem entgegen zu wirken?:kopfkratz
 
AW: Wie verbessert man den Sauerstoffgehalt?

Du solltest die Wasseroberfläche mehr in Bewegung bringen.
Der Sauerstoffeintrag erfolgt dann über höchstmöglichen Wasser-Luft-Kontakt.


Gruß Rainer
 
AW: Wie verbessert man den Sauerstoffgehalt?

Hallo Rainthanner,
danke für den Tip.

Ich habe eine Pumpe (O....se6000) welche 24Stunden
am Tag läuft. Dann eine (O...se3500) welche tagsüber jede Stunde zusätzlich für Strömung und "geplätscher" sorgt.

Hier steckt also noch einmal ein Potential mit der Strömungspumpe für die Nacht drin.
Ich werde es so schalten, das die Strömungspumpe auch nachts intervallmässig arbeitet und nachsehen wie die Fische morgens so drauf sind.

Könnten Fische in ihrer Nachtruhe beeinträchtigt werden,
wenn man intervallartig eine Strömungspumpe laufen lässt? Hier denke ich an 15Min Strömung pro Stunde.
 
AW: Wie verbessert man den Sauerstoffgehalt?

Hi Tipit,
Könnten Fische in ihrer Nachtruhe beeinträchtigt werden,
wenn man intervallartig eine Strömungspumpe laufen lässt?

Denk ich mal nicht, in der Natur gibt es ja auch verschiedene Strömungen...Starkregen, Trockenheit zB.

Ideal ist wie schon Rainer geschrieben hat eine Oberflächenbewegung vom Wasser, dadurch erreicht man viel mehr Sauerstoffeintrag als zB. durch einen Blubberstein.

Wenn es geht lege deinen Filtereinlauf so, das er "halb gefüllt" (also ein Teil an der Oberfläche, ein Teil im Wasser) in den Teich zurückläuft, so hast du einen idealen Sauerstoffeintrag, dadurch ersparst du dir die zusätzliche Strömungspumpe samt Nebenkosten.
 
AW: Wie verbessert man den Sauerstoffgehalt?

Guten Morgen Tipit. Ich hatte zwar noch nie Sauerstoffmangel im Wasser aber habe mir trotzdem ein Mischrohr gekauft das ich vor den Filter gesetzt habe und in das man dann Sauerstoff aus einer Sauerstoffpumpe einspeisen kann und das gute daran ist das der sauerstoff sofort ins Wasser gemischt wird. Kenne z.Z. kein besseres Mittel um Sauerstoff effektiv ins Wasser einzuspeisen.Gruß karsten
 
AW: Wie verbessert man den Sauerstoffgehalt?

das der sauerstoff sofort ins Wasser gemischt wird.

Der Stickstoff aber auch.
Darum - Achtung bei Konstruktionen in denen Normalluft unter Druck ins Wasser eingebunden wird.

Gruß Rainer
 
AW: Wie verbessert man den Sauerstoffgehalt?

möchte mal den miesepeter in diesem beitrag spielen.

bevor wir hier tipps geben wie man sauerstoff ins wasser bekommt, sollten wir lieber nach der ursache des fehlenden sauerstoff suchen.:kopfkratz

so wie ich die sache sehe, gibt es eine filteranlage(3x300l) für den teich.
der filter wird mit einer 6000er pumpe befeuert, wo maximal noch 3000l(bei schwerkraft 5000l) am filter ankommen.:shock
diese teichgröße gehört normal mit einer pumpe befeuert, die mindestens 10m² am filter ausspuckt.

der autor sollte noch folgende informationen einstellen.

1.alle wasserwerte.
2.die anzahl/größe der fische
3.welche bepflanzung
4.wie sieht es der menge an fadenalgen im teich aus.
5.wie sieht das wasser aus (klar trübe)
6.wie ist die filteranlage vom aufbau
7.bilder von der filteranlage
8.bilder vom teich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie verbessert man den Sauerstoffgehalt?

Hallo Maritim,

du hast recht. Ein guter Tip bedarf einer guten Analyse.
Ich werde diese Punkte abarbeiten und dann hier einstellen.
Es kann aber bis zum Sonntag dauern.

Grüße, Tipit
 
AW: Wie verbessert man den Sauerstoffgehalt?

Moin

Wie wäre es denn mal mit den entsprechenden Pflanzen? Die produzieren schließlich Sauerstoff

Gruß

Mirco
 
AW: Wie verbessert man den Sauerstoffgehalt?

Hallo Mifri, moin auch,

ich habe sehr viele Pflanzen im Teich.
Dort wachsen und gedeihen Rohrkolben, Schwertlilien,
Blutweiderich und Sumpfdotterblume. Weiterhin gibt es Tannenwedel, das Hornkraut, Teichrosen und noch einige mir unbekannt Pflanzen.

Ich werde am Wochenende ein paar Fotos machen und
endlich einmal meinen Teich, meinen Fischbesatz und meine Teichtechnik vorstellen.

Grüße, Tipit
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten