AW: Wieviel Salz?
Tatsache ist:
Das Salz ist für sehr viele Süßwasserpflanzen sehr schädlich
und nachdem`s die im Koibecken ohnehin nicht leicht haben,
spricht für mich wenig für die Aufsalzerei.
Wer allerdings ein pflanzeloses, völlig naturfremdes Koiverlies betreibt,
kann selbstverständlich so die Halinitätstoleranz seiner Tiere testen - Tierversuch zu Hause!
(Es ist für mich immer wieder unfassbar, was manche Leute für Anstrengungen unternehmen,
um für möglichst unnatürliche Bedingungen in ihrem Teich zu sorgen;
was da alles reingetan wird:
Salz, Medikamente, Brottrunk, Milchsäurebakterien, Teichbälle, Styrodur, Fällungsmittel, Bakterienmischungen,...
wirklich unpackbar!)
Ich möchte euch aber Erkenntnisse aus der Aquaristik nicht unterschlagen:
Da es einige Meeresfische gibt, die unbedingt Lebendfutter brauchen
und sich passende Futterfische aus dem Meer schwierig beschaffen lassen,
werden Guppys (Poecilia reticulata), die eigentlich Süßwasserfische sind, verüttert.
Da die nach dem Umsetzen von Süß- im Meerwasser nicht allzulange Lebendfutter bleiben,
züchtet man die in Meerwasser, was nach langsamer Umgewöhnung durchaus möglich ist.
Während die "originalen" Guppies aber quietschbunt sind (Da gibt´s viele Zuchtrassen und sogar Ausstellungen!),
sind die in Meerwasser gezüchteten nur blass-braungrau.
Wenn das auch mit den
Koi passiert,
wird das ihrer Tarnung ganz schön auf die Sprünge helfen!
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)