Alfii147
Mitglied
- Dabei seit
- 24. Mai 2012
- Beiträge
- 1.904
- Ort
- Ingolstadt
- Rufname
- Fabian
- Teichtiefe (cm)
- 205
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 16 Koi von 60 cm - 87 cm
+ 1x Black Moor (18 Jahre alt)
Hier gibt es jemanden der diese Tiere pflegt, sogar relativ große Exemplare.
Kenne den Namen nicht, hat jedoch einen großen Teich (Schwimmteich) wo sogar Löffelstöre drin sind.
Habe den User jetzt leider auf die schnelle nicht gefunden.
Hallo Hans-Christian!Die würden mich auch interessieren! Da meine Koi so gut wie nicht gründeln, wäre ich froh, wenn das ein Trupp Wimpelkarpfen übernehmen könnte. Dann könnte der aufgewirbelte Dreck besser vom TF entsorgt werden. Hübsch anzusehen sind sie obendrein!
Hier in der Gegend gäbe es derzeit welche zu kaufen, allerdings 6-8cm Exemplare um 40,- Euro pro Stück!In der Größe könnte ich sie den Winter über im Aquarium aufpäppeln und dann im Frühjahr in den Teich setzen.
Wäre auch sehr froh über ein paar Erfahrungsberichte hier im Forum. Der Link von Totto führt auch nur zu einem Thread, in dem sich niemand meldet, der selbst welche hat und die Infos von Benny sind da leider sehr spärlich...
Hat jemand welche im Teich?
Beste Grüße!
Hans-Christian
PS: Das mit dem Algenfressen erledigen bei mir sehr brav und effektiv die Nasen!like
Ja, so habe ich es gemacht. Im November gekauft, im Aquarium bei 22° Wasser gesetzt und im März Temperatur angepasst in den Teich gesetzt. Meines erachtens sind sie die besten Algen Vernichter was ich kenne. Keine Schneckenplage u. co kommt da gegen. Gruß WilliDie würden mich auch interessieren! Da meine Koi so gut wie nicht gründeln, wäre ich froh, wenn das ein Trupp Wimpelkarpfen übernehmen könnte. Dann könnte der aufgewirbelte Dreck besser vom TF entsorgt werden. Hübsch anzusehen sind sie obendrein!
Hier in der Gegend gäbe es derzeit welche zu kaufen, allerdings 6-8cm Exemplare um 40,- Euro pro Stück!In der Größe könnte ich sie den Winter über im Aquarium aufpäppeln und dann im Frühjahr in den Teich seund die Infos von Benny sind da leider sehr spärlich...
Hat jemand welche im Teich?
Beste Grüße!
Hans-Christian
PS: Das mit dem Algenfressen erledigen bei mir sehr brav und effektiv die Nasen!like
Hi Frank!Hi Willi,
die immer wieder zu lesenden max. 50-60cm Größenangaben bei Myxocypinus asiaticus sind falsch, das sind nur die normale "Durchschnittsgröße" in freier Wildbahn (die sind dann 5-6 Jahre alt). In Gefangenschaft werden sie, da ja Feinde, Krankheiten, Parasiten ect abgewehrt werden normalerweise ja auch viel älter und somit größer, mit 1m+ so groß wie Koi (Wildkarpfen tun normalerweise auch net so viel mehr als 60cm in 8-10 Jahren erreichenbevor sie in der Natur ableben Bestätigte Rekordfänge liegen mit über 1,3m Körperlänge sogar mehr doppelt so hoch wie die max. Angaben aus Aquaristikfachgeschäften
MfG Frank