AW: Windkraft die Zweite
Danke für die Vorstellung deines Pflanzenfilters - 8 Meter Bachlauf ist sehr anständig!
Bitte um ein Foto!
(Super Idee mit den Mörtelkisten - ich bin auch ein Fan von denen
und hab damit sogar schon einen zerlegbaren Katamaran für 2 Erwachsene gebaut!)
Je weniger Pumphöhe dein neuer Bachlauf erfordert,
umso größere Volumenstrome bekommst du um die Invest- und Betriebskosten deiner Pumpe.
Das Wasser ein Stück zu heben, ist auch mit dem Mammut kein Problem - hast du dir die Wiki-Seite angesehen?
Damit kann man locker über eine Kante pumpen!
Die Innengestalltung des neuen Filters interessiert mich auch sehr - ich steh vor dem gleichen Problem.
KEINE Ahnung, was du meinst:
Wenn nicht ist da noch meine Stömungsidee. Dazu würde ich Roste über die Teichfolie Legen, Kies drauf und Pflanzen rein und dann sehen unter den Pflanzen eine Strömung zu erzeugen. Wie in der Skizze auf Seite 1.
Den Vorfilter kann man unter dem Wasserspiegel neben dem Teich beerdigen
(bei mir bietet sich dazu der Paltz unter der Brücke an),
der "Schrabbel" (<= ur lieb - nie gehört, aber völlig klar, was du meinst!)
müsste dann eben in einem Kübel gesammelt werden, damit er einfach entfernt werden kann.
Durch den alten "Bachlauf" lassert ich aber weiter Wasser laufen - ganz wenig nur, das reicht für die Filterwirkung!
@Nikolai: Thomas meinte nicht, dass du den Wind einfängst und zum Windrad bringst.
DAS wird so nicht klappen - die fertige Druckluft kann man per Schlauch transportieren!