AW: Windkraft die Zweite
Hallo Thomas,
ehrlich denke ich nicht mehr über ein Windrad nach;
Es lassert sich nicht hübsch in meinen Garten integrieren;
ich hab eben lieber versteckte Technik als Gestelle und Abspannungen in meinem Naturidyll.
Von der Mamutpumpe bin ich dagegen absolut überzeugt:
Wer keine große Förderhöhe braucht, ist mit der richtig bestückt.
Wenn du meine Idee mit der windbetriebenen Drehschieberpumpe aufgreifst,
wofür man am Einfachsten gleich so eine Becker VT3.60 nimmt,
an deren Wellenstumpf über ein Getriebe der Propeller kurbelt,
kannst du die bei einer Flaute ja elektrisch antreiben.
Wenn dann der Wind wieder bläst, wird der Strom wieder ausgeschaltet.
Die Strömung kann
zwischen den Pflanzen durchfliessen!
Welche mehrfärbigen
Lilien wachsen bei dir in den Bächen?