karsten.
Mod-Team
- Dabei seit
- 16. Aug. 2004
- Beiträge
- 4.304
- Teichfläche (m²)
- 25
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 15432
- Besatz
- Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
AW: Winterstreugut aus Lava
Kein Risiko !
peterpeterpeter

in welchem natürlichem Gewässer....
hast DU denn schon Helix , Folie , elektrische Geräte gesehen...
ICH bin sicher nicht der Einzige , der sehr wohl schon schöne natürliche klare "Teiche" durch oder trotz Lava
der z.B.
oder künstliche wie ......meinerseinen
gesehen hat.
mfG
p.s.
irgendwie habe ich Probleme mit der Art Deiner "Totschlagsargumentation"
aber
ich arbeite dran !
in memorial auch den Harakirikoi
Liebe Teichfreunde,
ganz kurze Frage:
In WELCHEM natürlichen Gewässer habt ihr schon einmal einen Boden aus einem so scharfkantigem Material gesehen?
Ich mein, abgesehen davon, dass es absolut unnatürlich ist,
kommt man vielleicht später mal auf die gar nicht so abwegige Idee,
da Tiere einzusetzen (oder vielleicht kommen ja welche von ganz allein)
und da gibt´s dann einfach sehr viele Arten,
die sich daran verletzen werden.
(Ich erinnere an das Thema mit dem rauhen Betonteich,
an dem sich die Koi fortwährend aufgerissen haben!)
Was kann das Streugut, was billigster Kies nicht kann
und das das Risiko wert ist, dass man sich damit einhandelt?
Kein Risiko !
peterpeterpeter

in welchem natürlichem Gewässer....
hast DU denn schon Helix , Folie , elektrische Geräte gesehen...
ICH bin sicher nicht der Einzige , der sehr wohl schon schöne natürliche klare "Teiche" durch oder trotz Lava


oder künstliche wie ......meinerseinen
gesehen hat.
mfG
p.s.
irgendwie habe ich Probleme mit der Art Deiner "Totschlagsargumentation"
aber

ich arbeite dran !
in memorial auch den Harakirikoi
Zuletzt bearbeitet: