Pöpsel
Mitglied
- Dabei seit
- 15. Aug. 2007
- Beiträge
- 4
- Ort
- 07***
- Teichvol. (l)
- 3000l
- Besatz
- 2 Kois
4 Goldfische
1 Shubukin
2 Teichmuscheln
Hallo zusammen,
nachdem ich vor kurzem auf dieses sehr Informative Forum gestoßen bin wollten wir uns mal vorstellen.
Wir , das sind Björn und Petra, beschlossen vor 3 jahren einen Teich aus Folie zu bauen. Seit nunmehr 2 Jahren haben wir ihn auch fertig gestellt. Er fasst 3000 Liter und ist an der Tiefsten Stelle 0,8 m tief. Er wird mit einer Gardena FSP 3000 Pumpe betrieben und speißt einen FSP 6000 Teichfilter incl UVC- Lampe von der selben Marke. Den Auslauf habe ich über ein Rohr an die Steine geleitet, so dass ein netter Wasserfall entstanden ist.
Der komplette Hintergrund wie Steine und Bäume waren bereits vorhanden, da dass mal von einem Gärtner angelegt worden war. Ich denke wir haben den Teich gut daran anpasst. Auch wenn es ein haufen arbeit war die Steine anzuheben um die Folie drunter zu bekommen.
Vor einem Jahr kamen auch 3 Kois, 4 Goldies und 1 Shubunkin sowie 2 Teichmuscheln hinzu welche auch ohne Probleme alle überwinterten.
Leider ist uns vor wenigen Tagen ein Koi kaputt gegangen als wir einen Wasserwechsel und großputz durchführten
.
War wohl einfach zuviel Streß für den kleinen , da wir sie das erste mal in ein anderes Becken setzen. Wasserwerte waren in Ordnung lag also wohl am Streß da es den anderen gut geht und sie keinerlei Auffälligkeiten zeigten.
Selbst ein 3 stündiger Rettungsversuch inklusive Kurzsalzbad half nicht.
Wir haben nach dem Großputz auch mehr Pflanzen eingesetzt da wir dieses jahr doch ein recht großes Algenproblem hatten.
Folgende Pflanzen sind enthalten:
1 Rohrkolben
2 Seerosen
1 Wasserminze
1 Krebsschere
ein paar Wasserhyazinet
ein paar Wassersalat
2 Hornblatt
eine Lielienart (blüt orange was mich dieses Jahr gewundert hat, da die doch sonst gelb blühen)
1 Tannenwedel
und 2 Pflanzen bei denen mir der Name gerade nicht einfällt
Ist diese Bepflanzung ausreichend?
Auch wundere ich mich, dass es heißt das Teichmuscheln bei betrieb von UVC Lampen nicht überleben können, jedoch unsere 2 sich seit einem Jahr bester Gesundheit erfreuen
Es ist auch schon eine Teicherweiterung auf 10-15k Liter in den nächsten 2- 3 jahren geplant, jedoch wird die dann nicht einfach, da der Vater meiner Freundin in Zeiten des biligen Betons im kompletten Garten Wege gegossen hat die auch noch 60 cm tief sind :crazy:
Desweiteren diskutieren wir gerade ob der Hibiscus im Hintergrund noch bleibt, ist nach einem Sturm sehr mitgenommen worden und sieht nicht mehr wirklich schön aus
Das solls mal gewesen sein und wir sind gespannt auf eure Reaktionen auf unseren Teich
Gruß Björn und Petra
p.s. aufgefüllt wird der Teich mit Brunnenwasser
p.s.s Wir möchsten gerne Posthornschnecken einsetzen, jedoch wissen wir nicht wo wir diese bekommen können und außer online-schubert haben wir keinen Versand gefunden (er führt sie derzeit nicht
)
nachdem ich vor kurzem auf dieses sehr Informative Forum gestoßen bin wollten wir uns mal vorstellen.
Wir , das sind Björn und Petra, beschlossen vor 3 jahren einen Teich aus Folie zu bauen. Seit nunmehr 2 Jahren haben wir ihn auch fertig gestellt. Er fasst 3000 Liter und ist an der Tiefsten Stelle 0,8 m tief. Er wird mit einer Gardena FSP 3000 Pumpe betrieben und speißt einen FSP 6000 Teichfilter incl UVC- Lampe von der selben Marke. Den Auslauf habe ich über ein Rohr an die Steine geleitet, so dass ein netter Wasserfall entstanden ist.
Der komplette Hintergrund wie Steine und Bäume waren bereits vorhanden, da dass mal von einem Gärtner angelegt worden war. Ich denke wir haben den Teich gut daran anpasst. Auch wenn es ein haufen arbeit war die Steine anzuheben um die Folie drunter zu bekommen.
Vor einem Jahr kamen auch 3 Kois, 4 Goldies und 1 Shubunkin sowie 2 Teichmuscheln hinzu welche auch ohne Probleme alle überwinterten.
Leider ist uns vor wenigen Tagen ein Koi kaputt gegangen als wir einen Wasserwechsel und großputz durchführten
War wohl einfach zuviel Streß für den kleinen , da wir sie das erste mal in ein anderes Becken setzen. Wasserwerte waren in Ordnung lag also wohl am Streß da es den anderen gut geht und sie keinerlei Auffälligkeiten zeigten.
Selbst ein 3 stündiger Rettungsversuch inklusive Kurzsalzbad half nicht.
Wir haben nach dem Großputz auch mehr Pflanzen eingesetzt da wir dieses jahr doch ein recht großes Algenproblem hatten.
Folgende Pflanzen sind enthalten:
1 Rohrkolben
2 Seerosen
1 Wasserminze
1 Krebsschere
ein paar Wasserhyazinet
ein paar Wassersalat
2 Hornblatt
eine Lielienart (blüt orange was mich dieses Jahr gewundert hat, da die doch sonst gelb blühen)
1 Tannenwedel
und 2 Pflanzen bei denen mir der Name gerade nicht einfällt
Ist diese Bepflanzung ausreichend?

Auch wundere ich mich, dass es heißt das Teichmuscheln bei betrieb von UVC Lampen nicht überleben können, jedoch unsere 2 sich seit einem Jahr bester Gesundheit erfreuen

Es ist auch schon eine Teicherweiterung auf 10-15k Liter in den nächsten 2- 3 jahren geplant, jedoch wird die dann nicht einfach, da der Vater meiner Freundin in Zeiten des biligen Betons im kompletten Garten Wege gegossen hat die auch noch 60 cm tief sind :crazy:
Desweiteren diskutieren wir gerade ob der Hibiscus im Hintergrund noch bleibt, ist nach einem Sturm sehr mitgenommen worden und sieht nicht mehr wirklich schön aus
Das solls mal gewesen sein und wir sind gespannt auf eure Reaktionen auf unseren Teich
Gruß Björn und Petra
p.s. aufgefüllt wird der Teich mit Brunnenwasser
p.s.s Wir möchsten gerne Posthornschnecken einsetzen, jedoch wissen wir nicht wo wir diese bekommen können und außer online-schubert haben wir keinen Versand gefunden (er führt sie derzeit nicht
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: