HaMaKi
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Mai 2008
- Beiträge
- 162
- Ort
- 53***
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 6000l
- Besatz
- noch keine
Hallo alle zusammen,
das kommt davon, wenn man die Nase nicht voll genug bekommt...
Es fing alles mit einer einfachen Zinkwanne an
Dann ersteigerten wir eine Wanne, weil ein grösserer Teich ja doch viel schöner ist
Nachdem diese 'fachgerecht' versenkt wurde
, beschlossen wir spontan und nach Lektüre dieses Forums sowie dem ein oder anderen Fachbuch/Lektüre "wenn dann richtig", buddelten sie wieder aus (ohne sie jemals beflanzt, gewässert o.Ä. zu haben) und starteten unser 'grosses Teichprojekt'
Seit einigen Tagen ist nun das Wetter nicht so wirklich auf unserer Seite und der Teich wird unfreiwillig gefüllt (lehmiger Boden hält das Wasser echt toll im Teich)
Na ja, wenn's dann wieder irgendwann mal trockener wird, können wir bald den Rest gestalten, vermessen und Vlies, Folie, Ufermatte etc. ordern. Unser Traum ist ein naturnaher Teich, mit wenigen kleinen Fischen. Die Tiefe liegt zwischen 60 (altes 'Becken') und 1m (Erweiterung). Der Teich ist ca. 5m lang zwischen 1,40m und 4m breit
Nun haben wir auch gleich eine erste Frage an euch:
Wie man auf den Bilder sehen kann, haben wir einen Hund, der SEHR wasserbegeistert ist. Es wird sich wohl nicht vermeiden lassen, dass er in einem unbeobachteten Moment in den Teich hüpfen wird. Deshalb werden wir wohl nicht um eine Verstärkung mit Verbundmatte/Mörtel herumkommen (leider sind die Ufer durch Platzmangel etwas steiler als es optimal wäre). Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht (großer Hund am/im Teich - Folienhaltbarkeit etc.)?
Ansonsten freuen wir uns, dieses Forum hier gefunden zu haben und lesen schon seit einiger Zeit hier fleissig mit.
Es grüssen euch Marita, Harry und Kimbo (unser Hundi)
das kommt davon, wenn man die Nase nicht voll genug bekommt...
Es fing alles mit einer einfachen Zinkwanne an

Dann ersteigerten wir eine Wanne, weil ein grösserer Teich ja doch viel schöner ist

Nachdem diese 'fachgerecht' versenkt wurde


Seit einigen Tagen ist nun das Wetter nicht so wirklich auf unserer Seite und der Teich wird unfreiwillig gefüllt (lehmiger Boden hält das Wasser echt toll im Teich)
Nun haben wir auch gleich eine erste Frage an euch:
Wie man auf den Bilder sehen kann, haben wir einen Hund, der SEHR wasserbegeistert ist. Es wird sich wohl nicht vermeiden lassen, dass er in einem unbeobachteten Moment in den Teich hüpfen wird. Deshalb werden wir wohl nicht um eine Verstärkung mit Verbundmatte/Mörtel herumkommen (leider sind die Ufer durch Platzmangel etwas steiler als es optimal wäre). Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht (großer Hund am/im Teich - Folienhaltbarkeit etc.)?
Ansonsten freuen wir uns, dieses Forum hier gefunden zu haben und lesen schon seit einiger Zeit hier fleissig mit.
Es grüssen euch Marita, Harry und Kimbo (unser Hundi)