Auch gestern und heute war traumhaftes Wetter

Die angekündigten Unwetter für Norddeutschland sind zumindest an uns weiträumig vorbei gegangen

die Dielenschwalben haben erfolgreich ihren ersten AUsflug aus dem Nest absolviert

Gestern Abend versuchten die ersten Zwei es und heute verließen alle vier ihr Nest.
Abends sind sie dann alle brav wieder zurück gegangen
Bei Herzi alles wie immer: Sie kommt ein bis 3 x täglich vorbei und klaut sich ihr Futtertier.
Ihr habt richtig gelesen: Sie bettelt nicht, sie klaut

Sie hat raus, dass ich die Futtertiere für die Vögel im Vogelzimmer in feuchte Stückchen Küchenpapier eingewickelt in der Hand habe.
Dann kommt sie an und bettelt mich voll.
Ich öffne dann das Küchenpapier und zücke ein Pinkie, eine Fliege oder einen Grashüpfer - wohl wissend, dass Herzi etwas anderes im Sinn hat

Herzi hat es auf die (sündhaft teuren) Wachsmottenlarven abgesehen, die für Fips sind.
Sie nimmt also das von mir dargebotene Futtertier, schleudert es entrüstet weg, fliegt mit einem Satz auf das Küchenpapier, reisst es mit dem Schnabel auseinander, rührt den Inhalt einmal kurz um und entfleucht mit einer Wachsmottenlarve

- und das alles spielt sich im Bruchteil einer Sekunde ab.
Dann sitzt sie mit ihrer Beute irgendwo in meiner Nähe auf einem Balken oder Ast und zerlegt genüsslich ihr Mahl, während ich das Gefühl habe, dass sie sich über mich lustig macht


ABer zugegeben, lustig ist es
Fridolin ist bisher nicht wieder aufgetaucht - aber ich habe auch nicht wirklich damit gerechnet.
Ich glaube, er hatte sich verabschiedet und ist jetzt mit anderen Bachstelzen irgendwo unterwegs.
Bei den AMseln ist ebenfalls alles supi

Happy, Asterix und Obelix verbringen den ganzen Tag regelmässig zusammen mit Kati in der Voliere und gestern und heute machten sie auch keinerlei ANstalten, für die Nacht fortzuziehen.
Nun haben sie gestern in der Voliere übernachtet und heute Abend wollten sie auch wieder nicht weg.
Ich vermute, sie warten auf Kati.
Eihwi kommt nur einmal am Tag kurz in die Voliere, futtert ordentlich und fliegt dann wieder davon.
Foxy und Tubby sind voll integriert in eine Jungschwalbengruppe

Gestern kamen sie noch einige Male runter und holten sich ein Futtertier im Vorbeiflug von der Pinzette.
Heute waren sie lediglich 2 x da, sassen auf dem
Giebel des Stalls, putzten sich und grüssten mich, wenn ich ins Vogelzimmer ging.
Wenn das Wetter sich weiter so hält, denke ich werden sie von meiner Seite auch keine Hilfe mehr in Anspruch nehmen - sie haben den ersten ganz grossen Schritt geschafft
Ebsi ist extrem mobil geworden.
Er ist ständig im Vogelzimmer auf dem Boden und in den Büschen unterwegs, jagt und versteckt sich, sowie draussen ein Warnschrei zu hören ist

Je beweglicher er wird und je sicherer er sich damit fühlt, desto scheuer wird er jetzt auch wieder.
Man merkt, dass er mich immer weniger braucht.

Foto war heute nicht möglich, denn immer, wenn das Licht vom Autofocus ihn traf, war er weg.......
Ecki wird denke ich mir morgen zum ersten Mal entgegen
fliegen 
Heute Abend war es schon fast soweit - sie lehnte sich so weit aus dem Nest und schlug wild bettelnd mit den Flügeln, dass sie fast rausgepurzelt wäre - es ging ihr nicht schnell genug mit dem Futter. Ihre Scheu hat sie komplett abgelegt und Futter schaut sie auch nicht mehr skeptisch an

Sie hat sich blendend erholt und wird, wenn nicht irgendetwas ganz Unerwartetes passiert, ihren Weg problemlos gehen
Die vier Flens wachsen und gedeihen.
Die zwei im Hängenest haben jetzt eine typische Halbstarkenfrisur

Sie streiten sich um jeden Happen Futter und man kann zusehen, wie sie sich entwickeln.
Dass ich Nr 3 umgesetzt habe zum Nesthäkchen, war für beide gut.
Nr 3 hat heute gewaltig aufgeholt - sie futtert jetzt mindestens soviel, wie die Zwei im Hängenest.
Nesthäkchen bettelt auch wieder stärker und wirkt wieder etwas kräftiger.
Nichtsdestotrotz ist sie von der Entwicklung weit hinter den anderen zurück.
Und ihr Bein/Fuss hat sich bisher nicht gebessert.
Ich habe gestern schon angefangen, sie bei jeder Fütterung auf die Hand zu nehmen und ein wenig Physio mit dem Beinchen zu machen.
Da ich aber keine halbe Stunde da sitzen kann und die Zehen eine Weile gerade zu halten und das Beinchen vorsichtig etwas gedehnt zu halten - also nur soweit, bis der Widerstand im Gelenk kommt - auf keinen Fall darüber hinaus (ich muss ja auch wieder jagen, um die nächste Fütterung vorzubereiten), habe ich heute Nachmittag das Füsschen mit Hilfe von tape gerade gerichtet und fixiert.
Außerdem habe ich ein Tape ins Sprunggelenk gesetzt, so dass der Unterschenkel nicht komplett angewinkelt "festhängt".
Ich hatte Glück: Herzis Finderin war gerade zu Besuch und sie hat mir geholfen.
Nach ca 30 - 45 Minuten habe ich die Tapes wieder entfernt.
Ich glaube, das war eine gute Maßnahme.
Die Zehen blieben anschliessend deutlich gerader und die Kleine konnte beim Herumrobben im Nest das Bein ein wenig abstrecken - es hing also nicht mehr nur komplett zusammengeklappt unter dem Bauch.
Fips ist aktiv wie immer und hat weiter fleissig seine Übungen gemacht.
Da mir auffiel, dass er irgendwie offensichtlich ein "Gefühlproblem" im linken Bein hat, kam ich auf die Idee, mal ein Tape an das Beinchen zu machen - nicht, um was zu stabilisieren, sondern mehr, damit er quasi merkt, wo sein Bein ist - schwer zu erklären.
Aber es funktioniert: er "bedient" das Bein besser!
Natürlich schwankt er nach wie vor - aber er benutzt es
Yammi sitzt in den Tiefen seines Nestes und versteckt sich ganz spatzentypisch in der dunkelsten Ecke.
Aber er bettelt lautstark, futtert gut und sein Kot sieht auch gut aus - also alles im grünen Bereich
Moritz ist mobiler geworden

Er bewegt sich deutlich mehr und sicherer im Flexarium und er hat heute begriffen, dass er sein Futter aus der Schale picken kann

Je selbständiger und unabhängiger er wird, desto mehr "fremdelt" er wieder.
Seit er nicht mehr von der Pinzette fressen "muss" (und es jetzt auch kategorisch ablehnt), seitdem futtert er ein Vielfaches dessen, was er mir sonst abgenommen hat

Das allein zeigt eigentlich schon, wie sehr die menschliche Nähe - und sei es auch nur über die Pinzette, den Kleinen gestresst hat.
Heute wirkte er erstmals so richtig entspannt - weil ich mich nicht mehr mit der Hand/Pinzette so weit nähern musste.
Ich glaube, er hat bereits verstanden, dass ich ihn nicht bedrängen werde.
Meine Osteopathin hat die nächsten 1,5 Wochen absolut alles voll.
Sie wird aber, sollte ein Termin ausfallen, spontan kommen - ansonsten werden wir in 1,5 Wochen den Termin für die vier "Sorgenkinder" haben.
Als ich heute Abend die Fotos machen wollte, sass Moritz auf einem kleinen Stück Rinde am Fenster und schaute den Schwalben bei der abendlichen Jagd zu.
Als das Licht vom Autofocus Moritz erfasste, "flüchtete" er (nicht panisch, aber schnell) die Flexarienwand hoch.
Erst, als ich das Flexarium zu gemacht habe und von außen fotografierte, kam er wieder runter und kletterte durchs Flexarium.
Morgens werde ich immer vom oberen Sitzast begrüsst.
Karl ist gewaltig gewachsen

Nachdem er heute im Brüter aus seinem Eierbecher geplumpst ist, habe ich ihm mit Hilfe einer kleinen Glasschale ein etwas größeres Nest gebaut.
Aus dem Eierbecher ist er definitiv rausgewachsen

Auch seine Futtermengen haben sich vervielfacht.
Mittlerweile frisst er pro Mahlzeit 3 Grashüpfer (nur den Rumpf - alle harten Teile, Beine, Flügel entferne ich vorher), 2 kleine Heimchen (ohne Kopf und Beine), 1 Pinkie (in zwei Teilen) und ca 20 Ameiseneier!
Bei jeder 2. Fütterung wende ich ein bis zwei Futtertiere in grünem Lehm.
Seine Kothaufen, die so etwa zu jeder 2. Fütterung kommen, sind bereits so gross, wie die von Yammi