Kathrin, ja - mir ist es auch ein Rätsel.
Wobei - ich erinnere mich an letztes Jahr, wo Robby, dieser zauberhafte kleine Spatz, kerngesund, einen Tag vorm AUswildern vermutlich gegen die Wand geflogen ist und tot war - und das geschah in den paar Minuten, die ich draussen war.
Spatzen sind ja so unendlich empfindlich - gepaart mit ihrer hektischen Scheu - die scheinen häufiger mal kamikazemäßig unterwegs zu sein
Krächzi, ja, finde ich auch

...und das freut mich auch besonders, da ich ihn ja wirklich vom Schlupf an aufgezogen habe.
Sonst habe ich immer Spatzen, mit mehr oder weniger heftigen Defiziten im Gefieder - Karl ist für mich auch ein wenig die Bestätigung, dass die Fütterung und Haltung der Spatzen perfekt ist
Heute war es den ganzen Tag bedeckt, windstill und extrem schwül-warm.
Ein Wetter, bei dem man sich am liebsten nicht bewegt hätte.....
Jerry ist letzte Nacht verstorben.

Aber ich denke, es ist gut so.
Er war schon als er gefunden wurde wohl so extrem geschwächt, dass es fraglich war, ob er es schafft.
Dann noch die Fehlernährung obendrauf - wer weiss, was da bereits alles an inneren Schäden aufgetreten ist.
Ich glaube, für ihn war es eine Erlösung.
Er sah heute Morgen aus wie "einfach eingeschlafen". ...
Von den Amseln waren 2 heute Morgen da.
Nachmittags kamen sie noch mal zu dritt und Abends war eine da.
Ich vermute, dass Schwalbi heute über dem Hof geflogen ist.
Es war eine Gruppe junger Schwalben hier am Jagen und plötzlich rief Moritz einige Male ganz laut und ich meine gehört zu haben, dass sie auch Antwort bekam.
Erkannt habe ich Schwalbi allerdings nicht - also meine Vermutung stützt sich nur auf die Beobachtung von Moritz Verhalten.
Herzi kam wie immer und holte ihre Leckerli ab
Heute Morgen habe ich erstmal Moritz und Smokey raus in die Voliere gebracht.
Dann habe ich Yammi im Vogelzimmer mal so hoch auf einen Zweig gesetzt, dass er sehen kann, dass da noch eine Ausflugklappe ist

Es dauerte keine 10 Minuten, da tauchte er draussen auf und staunte, wie bunt die Welt ist

Smokey ist heute angefangen, zu
fliegen
Fortan sass sie immer auf irgendwelchen oberen Ästen und Zweigen.
Bei Moritz hatte das fatale Folgen.
Sie war plötzlich sehr, sehr unglücklich mit ihrem Platz unten und ihre Versuche, auch hoch zu fliegen, endeten maximal auf Zweigen, die ca 40-50 cm über dem Boden waren
Also hatte ich eine Idee: ich habe von den Dachlatten der Voliere zu dem Lieblingssitzast der Schwalben das kleine Vogelhaus abgehängt, in das ich Futter und Wasser gestellt habe.
Dann habe ich Moritz auf meinen Finger klettern lassen und hoch befördert.
Die Kleine war wie ausgewechselt

und genoss ihren Hochsitz mit eigenem Restaurant

EInmal ist sie runter geflogen (runter geht sehr gut) und baden gegangen.
Anschließend hat sie, als ich an der Voliere vorbei ging, mich angefiept:
Sie wollte einen Lift haben

Als ich rein ging, ihr meinen Finger hinhielt, kletterte sie ganz selbstverständlich rauf und schaute nach oben....alles klar

Als sie wieder oben sass, war die Welt in Ordnung und ich durfte gehen (Foto von der Konstruktion habe ich vergessen - folgt morgen)
Abends drinnen wollte Moritz auch nicht mehr im Flexarium sitzen - zumal Smokey dort auch nicht mehr blieb.
Also habe ich das Flexarium abgebaut und auf der Beute wieder einen Futter- und Badetisch eingerichtet, wo Moritz dann auch begeistert sass
Die vier Flens habe ich heute wieder raus gebracht.
Und gegen Mittag sind bis auf Nesthäkchen alle drei ausgeflogen

Das war ein Gewusel in der Voliere!
Bei dem einen, wo ich das Sehproblem vermutete, bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, denn er ist auch ausgeflogen und er müsste schon ganz schön viel nach Gehör geflogen sein, wenn er nicht sehen kann.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass auch die anderen beiden, die ausgeflogen sind, fortan mit dem Futter mäkelten und kaum noch etwas annahmen.
Dafür fliegen sie alle bereits perfekt und ganz anders, als die Rauchschwalben konnte ich sehen, dass es ihnen unter den Krallen brannte, raus zu kommen

Normalerweise, wenn ich Mehlschwalben in Außennestern groß gezogen habe, sind sie ja gleich direkt ausgeflogen und auch relativ schnell selbständig und weg gewesen.
In diesem Fall konnte ich sie aber noch nicht raus lassen, da ich sie drinnen aufgezogen habe und sie sich all die Dinge draussen gar nicht anschauen konnten.
Insofern mussten sie heute noch bleiben.
Der eine Flens (der auch lange mit Nesthäkchen separat gesessen hat) flog nach einer knappen Stunde wieder ins Nest und verbrachte den Rest des Tages dort.
Er und Nesthäkchen lassen sich auch noch füttern.
Morgen werde ich wohl die Dachluke öffnen, so dass Ecki und die zwei Flens, die heute schon raus wollten, raus können, wenn sie wollen.
...und WAS ist hier falsch???
...und auch Karl hat heute sein Nest verlassen

Er "hüpftfliegt" jetzt durch Spatzenhausen und versteht sich blendend mit Yammi, der Nachmittags wieder rein gegangen ist.
Fips habe ich heute erstmal so richtig ein Sandbad nehmen sehen und er hat heute eine grössere/tiefere Badewanne bekommen.
Ich denke, so wie er mittlerweile klar kommt, ist das Risiko, dass er da ertrinkt gering.
...und die Dielenschwalben haben ihre Brut erfolgreich in die weite Welt gebracht und bauen jetzt ein neues Nest für die nächste Brut.
Wo??? fast genau über meinem Tisch

Wenn die Zeit es zulässt, muss ich dieses Wochenende mehr als dringend mal die Diele sauber machen - und den Tisch abdecken.....
...und morgen schaffe ich es hoffentlich zu Heitmann (der Müllentsorger hier).
Ich muss unbedingt Kartons entsorgen:
Das sind nur die Verpackungen meiner Insekteneinkäufe der letzten Woche!!!
Und dabei füttere ich rund 50% aus Freifang - die Kleinen sind wirklich Nimmersatts!!!
Soweit zu heute...... die Kids werden erwachsen!