So, dann geht es jetzt also mal wieder weiter

Zunächst einmal habe ich im Moment täglich mehrere Anrufe - es geht um Fensteraufprallopfer (viele Schwalbenmännchen) - ich vermute, weil im Moment die Kämpfe um die Weibchen stattfinden und da geht es schon ganz schön zur Sache.
Außerdem die ersten Gespräche, wo sich anscheinend verletzte, da schlecht fliegende Jungvögel in Wohnungen verirrt haben oder wo vermeintlich verletzte, da nicht flugfähige Jungvögel im Garten rumhüpfen.
Hier konnte ich glücklicherweise das EInsammeln und in Tierheime bringen der Kleinen durch entsprechende Erklärungen, was ein Ästling ist, verhindern - und von den meisten bekam ich sogar nochmal Rückmeldung, dass die Eltern tatsächlich wieder auftauchten und fütterten
Dann zu meinen Dielenschwalben:
Ich hatte ja schon berichtet, dass Pummelchen gekommen war und noch lange allein hier war.
Dann schleppte er ja eine Jungschwalbe an, die nicht von hier gewesen sein kann, denn sie kannte auf der Diele nichts.
Pummelchen gab sich alle Mühe, sie von den Vorzügen der Diele zu überzeugen - keine Chance - sie fand die Diele doof.
Also zogen beide zusammen ab - Pummelchen hat sich dem weiblichen Willen gebeugt - wo die Liebe hinfällt

......
Seither habe ich Pummelchen noch nicht wieder gesehen - zumindest nicht erkannt.
Dann war eine Weile Ruhe auf der Diele bis eines Tages eine einzelne Schwalbe erschien und den ganzen Tag immer wieder rufend und suchend auf der Diele umher flog.
Ich vermute, dass es Sunny war, die Pummelchen suchte.
Vom Verhalten kann sie es gewesen sein - ich weiss es aber nicht genau.
Nachdem Pummelchen nicht auftauchte, verschwand die kleine Schwalbe auch wieder und wieder war Ruhe auf der Diele.
Dann vor einigen Tagen - fast gleichzeitig mit Winnies Unfall, weshalb ich Anfangs den Schwalben auf der Diele keine Beachtung schenken konnte - tauchte ein 3-er Gespann junger Schwalben vom letzten Jahr auf: zwei Männchen und ein Weibchen.
Alle drei kennen die Diele und sie haben sich fast sofort das Nest auserkoren, was direkt über meinem Zöglingsnest an der Sitzgruppe ist, in dem ich letztes Jahr die 8-er Truppe eine ganze Weile untergebracht hatte.
So wie sie sich verhalten, bin ich mir ziemlich sicher, dass es drei von denen vom letzten Jahr sind.
Es würde mich nicht wundern, wenn Punky und Ray dabei sind.

Besonders das eine Männchen könnte Ray sein. Es flog mich einmal so tief an, dass ich dachte, gleich landet er auf meiner Hand und erst in letzter Sekunde drehte er ab.
Alle 3 sind so "zutraulich" - sie
fliegen nicht mal weg, wenn ich direkt unter ihrem Sitzplatz auf dem Wasserrohr stehe und die Hand nach ihnen ausstrecke.
Selbst Sunny und Pummelchen sind niemals so extrem vertrauensvoll gewesen, nachdem sie erst einmal einen WInter weg waren.
Deswegen könnte ich mir auch vorstellen, das einer davon Ray ist, denn er war ja so sehr extrem geprägt auf seine Menschen.
Anfangs waren die 3 die dicksten Freunde.
Seit jetzt die Liebesspiele intensiver werden, jagen sich die zwei Männchen ständig den ganzen Tag - teilweise auch sehr heftig - und Abends sitzen sie einträchtig nebeneinander auf der Nestkante!

Ich werde auf jeden Fall mal Ray s Familie anschreiben. Vielleicht mögen sie ja mal vorbei kommen.
Soweit zu den Dielenschwalben.
Dann bekam ich gestern einen Anruf aus Kellinghusen.
Eine Schwalbe war am Abend zuvor gegen das Fenster geknallt und hüpfte morgens immer noch am Boden durch den Garten.
Darum haben die Finder ihn eingesammelt und fragten, ob sie mir den kleinen Unglücksraben bringen dürfen.
Eine Stunde später kam Felix.
Felix ist ein Schwalbenmännchen. Sein Flügel ist offensichtlich nicht gebrochen.
Aber der rechte Flügel ist an der Schulter hochgezogen - ich denke, er hat dort eine Prellung und/oder Zerrung - ähnlich, wie Sowi vorletztes Jahr.
Das "Bild" ist genau dasselbe.
Da ich nicht wusste, wie Felix sich verhalten wird, habe ich ihm zunächst in der Dusche im Vogelzimmer einen Fussgängerplatz mit Möglichkeit, unter die Rotlichtlampe zu gehen, eingerichtet, damit er bei irgendwelchen Fluchtversuchen nicht abstürzen kann.
Mit Futter fassen war zunächst erstmal rein gar nichts zu machen - wie immer bei erwachsenen Schwalben.
Er bekam also etwas Traumeel auf die Schnabelspitze geträufelt und dann liess ich ihn allein.
Als ich eine halbe Stunde später wieder kam, hatte ich ein paar Fliegen dabei, die nur leicht betäubt waren und noch zappelten.
Davon hielt ich ihm eine mit der Pinzette hin.
Zunächst beäugte er die zappelnde Fliege lange skeptisch - er war hin und hergerissen zwischen: Hunger!

und "Angst"

Aber dann siegte wohl doch der Hunger und er hapste rasend schnell zu.
Als er merkte, dass nichts geschah, war das Eis gebrochen und er verdrückte eine Fliege nach der anderen - mindestens 40 Stück!
Danach ließ ich ihn wieder alleine, hatte ihm aber noch zwei Heimchen in die Futterschale gelegt.
Als ich ca eine Stunde später wieder kam, waren die zwei Heimchen weg

und Felix sass außerhalb der Dusche auf einem Stein am Boden und schaute sehnsüchtig zum Fenster (Fliegengitter) hoch.
Da er nicht pansich war, baute ich ihm also seinen Platz um auf die Bienenbeute, so dass er rausschauen konnte.
Das gefiel ihm offensichtlich super.
Ziemlich schnell hatte er raus, wo es am wärmsten ist (Rotlichtlampe) und wo Futter und Wasser sind.
Jedes Mal, wenn ich in den Raum kam, sass er unter der Rotlichtlampe und wartete, bis ich die leere Futterschüssel gegen eine gefüllte ausgetauscht habe (die Fliegen lege ich jetzt auch in die Schüssel).
Sowie ich dann zwei Schritte zurück trete, hüpft er sofort zur Schüssel und schlägt zu. So ging es den Rest des Tages.
Heute Morgen wurde ich schon sehnlichst erwartet - und dasselbe Spiel begann von vorn.
Ich hatte den Eindruck, dass die rechte Schulter nicht mehr ganz so verkrampft hochgezogen war und sich da alles etwas "entspannt"

Ich schätze, Felix braucht einfach ein paar Tage Zeit in Sicherheit, damit alles ausheilen kann.
Ich bringe ihm ca alle 3 Stunden eine Schale mit frisch geklatschten Fliegen und abgetauten Heimchen zur Auswahl.
Außerdem hat er Tendo allium ins Wasser bekommen und ich habe nochmal bei ihm umgebaut und zusätzlich Winnies Beleuchtung mit aufgehängt, da da UVA Licht mit drin ist.
Eines ist jetzt schon klar: das Fenster - bzw. das, wo sonst das Fenster drin ist und wo jetzt das Fliegengitter stattdessen eingebaut ist, ist tausend mal besser, als das Fenster, denn die Vögel können wirklich ungefiltert alles von draussen mitbekommen und zumindest Felix scheint das sehr zu gefallen.
Die Fotos sind von gestern. Die von heute muss ich nachher erst machen: