@DbSam

Carsten, ich glaube nicht, dass Du diesen Rat ernst meinst.
Hätte ich diesen Therapeuten vor über 20 Jahren nicht kennengelernt, hättet Ihr hier nicht eine Zöglingsgeschichte von mir gelesen

weil ich vermutlich körperlich gar nicht in der Lage gewesen wäre, all die verrückten Sachen zu machen, die ich heute tue

Stattdessen würde ich als wandelndes Ersatzteillager mit angeschlossenem Pharmadepot von Arzt zu Arzt rennen, um die Nebenwirkungen und Folgebeschwerden zu deckeln.....
Heute war es zwar etwas bedeckt, aber trotzdem super warm und windstill - ein weiterer Sommertag - und das, obwohl die Vorhersagen schon anders aussahen.
Am frühen Nachmittag zog es etwas zu und es regnete 3 Tropfen - danach war es aber wieder trocken und Abends hatten wir sogar noch mal blauen Himmel.
Die flugunfähige Truppe habe ich inklusive Egon Vormittags gleich raus gebracht.
Bis zum frühen Nachmittag "unterhielten" sie sich vorwiegend rund um den "Pool"

Als es dann aussah, als würde jetzt das angekündigte, schlechte Wetter aufziehen, bin ich zur Voliere, um die Vögel rein zu bringen....und wer flog da auf?
Der Sperber

- er saß hinter dem Gartenzaun und träumte von einem Festmahl....
Die Schwalben waren alle in Deckung gegangen - aber lange nicht so verschreckt, wie ohne den Zaun.
Ich konnte aber merken, dass sie allesamt ganz froh waren, dass ich sie einsammelte.
Ob das nun wegen des Sperbers oder wegen des Wetters war, weiss ich natürlich nicht - ich nehme mal an, beides.
Drinnen habe ich die vier auf die Beute am Fenster gesetzt und Egon zurück ins Nest.
Alle vier: Feline, Trixie, Sid und Aerö haben den ganzen restlichen Tag dort oben verbracht und fühlten sich offensichtlich wohl.
Bei Trixie und Sid war alles wie immer - beide machen einen zufriedenen EIndruck und es gab keine AUffälligkeiten.
Feline scheint es gut getan zu haben, im eigenen Flexarium zu übernachten.
Sie ist heute Nacht auch wieder da zu Bett gegangen.
Die kahle Stelle über dem Auge sieht "glatter" aus. Außerdem wurde Feline heute nicht von den anderen gemobbt.
Sie war eigentlich den ganzen Tag mit Trixie, Sid und Aerö zusammen und wirkte deutlich zufriedener, als die letzten Tage

Die Augentropfen sind bestellt und ich werde sie morgen abholen können.
Aerö hat heute am frühen Abend seine geänderte hom. Potenz einmalig bekommen und anschließend noch 2 x jeweils den verklepperten Tropfen.
Ich habe mal versucht, sein Beinchen zu fotografieren.
So wie es auf dem Foto angewinkelt ist, hält er es ständig. Weiter kann er es im Gelenk nicht strecken.
Ich mache bei jeder Fütterung ein wenig "Physio", indem ich das Beinchen etwas weiter "lang ziehe", als Aerö es hält - also ich gehe so gerade eben an den Punkt heran, wo ich merke, es wird ihm unangenehm - aber nicht darüber - und halte es dort eine Weile, bevor ich es dann vorsichtig und ganz langsam zwischen dem Ursprungspunkt und dem Punkt, den ich gehalten habe hin und her bewege.......

ich hoffe, man versteht, was ich meine - schwer zu erklären.....
Abends habe ich alle wieder in die Flexarien befördert und Trixie ist "wie immer" nach dem Füttern mit zu den Mehlschwalben ins Nest geklettert.
Die Drei Flieger: Moritz, Schwalbi und
Mecki sind Vormittags überwiegend zwischen Ausflugklappe und Duschstange hin und her geflogen.
Am späten Nachmittag sind sie ganz viel draussen geflogen und haben sich außerdem mit den vielen Schwalben am Himmel unterhalten

Alle drei sind super gut drauf und es gibt keinerlei Probleme

Auffällig ist, dass alle deutlich besser von der Pinzette futtern, seit sie nebeneinander sitzen und so ein wenig im Wettbewerb um den ersten Happen sind
Bei Fussel gibt es auch nichts Neues. Er pendelt zwischen drinnen und draußen, schläft mit beim 3-er Gespann auf der Duschstange und hält sich beim Vierergespann auf, wenn diese in der Voliere sind.
Obwohl Karl bisher nicht wieder aufgekreuzt ist, scheint Fussel sich wohl zu fühlen und mit seinem Leben so im Moment zufrieden zu sein.
Die Fotos sind so "verhangen", da ich sie durch das Vogelzimmerfenster (Fliegengitter) gemacht habe.
Es war das erste Mal, dass ich rund 20 Bilder von Fussel machen konnte, ohne, dass er den Platz wechselte
Egon denke ich wird demnächst seinen ersten Flugversuch machen.
Er ist ein richtig kleiner "Klops" geworden.
Wenn ich ihn umsetze, habe ich immer das Gefühl, dass er viel schwerer ist, als alle anderen.
Wenn er so weiter futtert, wird er nicht abheben können, wenn es soweit ist
Bei den Dielenschwalben bin ich etwas unschlüssig - da wird fleissig gefüttert und alle betteln meistens gut.
Aber ich habe den Eindruck, dass da mindestens einer (ganz rechts auf dem Bild) eventuell zwei (ganz links auf dem Bild) weiter zurück sind.
Besonders bei dem rechten Schwälbchen sieht mir das Kopfgefieder auch verdächtig nach Lausfliege aus.....
Ich war hin und hergerissen zwischen nachschauen und bloß nicht stören, wenn im Sekundentakt gefüttert wird - das Wetter wird noch schnell genug schlechter.
Also habe ich das da oben heute nur sehr engmaschig beobachtet - da keine gigantische Unruhe zu beobachten war - der Kleine hat sich mehr geputzt, als die anderen, aber es war noch nicht hektisch - habe ich heute doch noch nichts unternommen.
Ich war allerdings einige Male kurz davor - und hoffe sehr, dass ich es morgen nicht bereue, abgewartet zu haben.
Wenn sich meine Bedenken morgen nicht zerstreuen, werde ich die zwei Kleineren morgen mal aus dem Nest holen und mir genauer anschauen.