Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Krächzi, ja, das hoffe ich auch, dass sein Start ins Leben ihm genug Kraft gegeben hat.
Heute habe ich ihn nicht zu Gesicht bekommen.
Aber es kann sein, dass er im Vogelzimmer war zum Essen, denn eigentlich fehlten zu viele Insekten aus Fussels Schale als dass er sie alle allein gefuttert haben kann.
Zumindest bisher war es so, dass nur Karl und Herzi (und Herzi war schon lange nicht mehr da) auch in das Vogelzimmer geflogen sind zum Essen.
Ida, das kannst Du gerne machen
...ich erware aber dann, dass Du mit mindestens derselben Begeisterung über die dargebotenen Heimchen, Grashüpfer und Fliegen herfällst, wie meine restlichen Wintergäste - andernfalls beleidigst Du die Küche 
Natascha und Yvonne,
ja, ich habe mich auch riesig gefreut - insbesondere für Schwalbi, denn er war wirklich fit für die Freiheit und gerade die letzten Tage konnte man seine Unruhe und immer größer werdende Distanziertheit deutlich spüren.
Bei Moritz bin ich hin und hergerissen.
Ich denke, auch sie und besonders sie wusste ganz genau, was sie da entschieden hat.
Immerhin hat sie lange Zeit gewartet, bevor sie den Schritt gegangen ist und wenn ich so auf die Zeit zurück schaue:
sie ist immer geblieben - auch wenn ihre "Freunde" ausgeflogen sind - sie hat ja einige Schwalben im Vogelzimmer mit aufwachsen und selbständig werden sehen. Trotzdem blieb sie - und die ganze Zeit flog sie immer besser, jagte sogar erfolgreich - aber hatte bei dieser einen Rechtskurve immer wieder diese ABstürze, wenn die Thermik abriss.
Das habe ich erst in den letzten Tagen kein einziges Mal mehr gesehen - obwohl sie und Schwalbi mehr als je zuvor herumflogen.
Ich glaube rückblickend fast, dass Schwalbi sogar gewartet hat, bis Moritz soweit war.
Trotzdem ist es ein komisches Gefühl - immerhin hat sie eine Menge Baustellen mitgenommen.
Ich hätte sie lieber hier in der Überwinterung gesehen - aber ich habe sie mit ihren Problemen seit sie hier ist immer wieder gewaltig unterschätzt - ich hoffe für sie auch hier.
Auf jeden Fall wird sie glücklich sein - egal, wie lange es dauern mag - sie hat so hart darum gekämpft fliegen zu können....
...und ich hoffe inständig, dass sie nicht von irgendwelchen übereifrigen Menschen gesehen und wegen ihres Flügels irgendwie eingefangen wird, um dem "armen Tier" vermeintlich zu helfen - das wäre dann vermutlich definitiv ihr Todesurteil - leider sind ja viel zu viele immer sehr schnell mit Euthanasie dabei, wenn sie meinen, dass ein Tier mit irgendetwas nicht leben kann, weil es nicht dem Ideal entspricht......
Schwalbi´s Tagebuch? Tja, da müsst Ihr wohl die Zwei anfunken und fragen, ob sie es jetzt selbst fortführen können
Heute habe ich ihn nicht zu Gesicht bekommen.
Aber es kann sein, dass er im Vogelzimmer war zum Essen, denn eigentlich fehlten zu viele Insekten aus Fussels Schale als dass er sie alle allein gefuttert haben kann.
Zumindest bisher war es so, dass nur Karl und Herzi (und Herzi war schon lange nicht mehr da) auch in das Vogelzimmer geflogen sind zum Essen.

Natascha und Yvonne,
ja, ich habe mich auch riesig gefreut - insbesondere für Schwalbi, denn er war wirklich fit für die Freiheit und gerade die letzten Tage konnte man seine Unruhe und immer größer werdende Distanziertheit deutlich spüren.
Bei Moritz bin ich hin und hergerissen.
Ich denke, auch sie und besonders sie wusste ganz genau, was sie da entschieden hat.
Immerhin hat sie lange Zeit gewartet, bevor sie den Schritt gegangen ist und wenn ich so auf die Zeit zurück schaue:
sie ist immer geblieben - auch wenn ihre "Freunde" ausgeflogen sind - sie hat ja einige Schwalben im Vogelzimmer mit aufwachsen und selbständig werden sehen. Trotzdem blieb sie - und die ganze Zeit flog sie immer besser, jagte sogar erfolgreich - aber hatte bei dieser einen Rechtskurve immer wieder diese ABstürze, wenn die Thermik abriss.
Das habe ich erst in den letzten Tagen kein einziges Mal mehr gesehen - obwohl sie und Schwalbi mehr als je zuvor herumflogen.
Ich glaube rückblickend fast, dass Schwalbi sogar gewartet hat, bis Moritz soweit war.
Trotzdem ist es ein komisches Gefühl - immerhin hat sie eine Menge Baustellen mitgenommen.
Ich hätte sie lieber hier in der Überwinterung gesehen - aber ich habe sie mit ihren Problemen seit sie hier ist immer wieder gewaltig unterschätzt - ich hoffe für sie auch hier.
Auf jeden Fall wird sie glücklich sein - egal, wie lange es dauern mag - sie hat so hart darum gekämpft fliegen zu können....
...und ich hoffe inständig, dass sie nicht von irgendwelchen übereifrigen Menschen gesehen und wegen ihres Flügels irgendwie eingefangen wird, um dem "armen Tier" vermeintlich zu helfen - das wäre dann vermutlich definitiv ihr Todesurteil - leider sind ja viel zu viele immer sehr schnell mit Euthanasie dabei, wenn sie meinen, dass ein Tier mit irgendetwas nicht leben kann, weil es nicht dem Ideal entspricht......
Schwalbi´s Tagebuch? Tja, da müsst Ihr wohl die Zwei anfunken und fragen, ob sie es jetzt selbst fortführen können