Heute war es überwiegend diesig/bedeckt. Nur etwas hellte es Nachmittags auf.
Aber es blieb relativ warm - allerdings auch windig.
Als ich heute Morgen mit einer knappen halben Stunde Verspätung ins Eßzimmer kam (hatte verschlafen....) wurde ich stürmisch begrüsst - und Fiete flitzte eilig aus dem Miniteich, wo er ein Bad genommen hatte, rüber zum Tunnel

Dann gab es erst mal Frühstück und der weitere Ablauf des Morgens war wie immer.
Nachdem die Drei abgefüttert waren, ging ich rüber Richtung Vogelzimmer, um Fussel zu versorgen und ihm die Ausflugklappe auf zu machen.
Als ich über den Hof ging, kam von oben ein lauter Ruf:
Ich schaute hoch und sah.....2 Schwalben!!!
Eine kam, als ich antwortete sofort senkrecht runter gestürzt und landete auf der Voliere - es war Falke

Die andere drehte ab und flog Richtung Koppeln - ich nehme an, das war Adlerchen, denn weitere Schwalben waren weit und breit nicht in Sicht.
Falke kam mit mir in die Voliere und ließ sich da erst mal ausgiebig füttern, bevor sie sich auf ihren Ast setzte, Gefiederpflege betrieb, herzhaft gähnte und dann erst mal eine Runde schlief
Ich habe mich so sehr gefreut, dass die Zwei noch mal aufgetaucht sind und ich eine Bestätigung bekam, dass sie ihre erste Nacht draußen gut überstanden haben
Ca eine halbe Stunde, nachdem Falke sich schlafen gesetzt hatte, flog sie noch mal in die AUsflugklappe, futterte ausgiebig und dann flog sie wieder davon.
Das war das letzte Mal, dass ich heute etwas von den Beiden gesehen habe.
Ich vermute fast, das war auch sonst das letzte Mal - zumindest für dieses Jahr.
Morgen soll es Traumwetter geben und es könnte sein, dass sie das nutzen, um so langsam Richtung Süden zu ziehen.
Zumal es ab übermorgen für einige Tage schlecht werden soll - ich denke, sie werden das wissen.
Nun gibt es doch noch Fotos - zumindest von Falke
Fussel ist heute tatsächlich mal wieder für ein halbes Stündchen raus gegangen

Das hat schon fast Seltenheitswert, seit sie ihren Dschungel drinnen hat.
Das war ja wohl die beste Idee überhaupt, ihr dort auf einem kleinen Tischchen all die Grünpflanzen zu arrangieren und mittendrin die Futterschalen zu verstecken.
Fussel liebt die Ecke und hält sich außer zum Schlafen nachts, wo sie hoch geht in die Zweige an der Wand, fast nur dort unten auf.
Bei Trixie, Sid und Fiete habe ich heute mal wieder" grundrein machen" auf dem Programm gehabt.
Damit ich besonders die beiden Mehlschwalben, die sich ja eher scheu verhalten, nicht total schocke, wenn ich da im Gehege rumwühle, habe ich das kleine Transportflexarium mit lebenden
Fliegen, Heimchen und Sitzrinden ausgestattet, das auf die Fensterbank mit Blick nach draußen gestellt, die Rückseite mit einem Handtuch abgehängt und dann die 3 da rein befördert.
Das lassen sie auch gut mit sich machen
Dann kam die große Herausforderung:
das Gehege reinigen, Einstreu raus, neue rein, alle Rinden und Sitzäste raus, draussen abbürsten, wieder rein, Miniteichwasser wechseln, Pflanzen gießen etc....und das alles so, dass mir die im Gehege befindlichen lebenden Fliegen in allen Größen NICHT in die Wohnung entfleuchen

Das war ziemlich anstrengend: ich habe die oberen Lichter alle an gemacht, unten und in den Zimmern alles aus und dann das Gehege nur an der unteren linken Seite (später dasselbe rechts) minimal geöffnet und mich dann da rein gezwängt (also Kopf und Arm) und alles raus geholt.
Ziemlich umständlich, aber erfolgreich

Nur zwei Fliegen von gefühlten Hundert haben den Weg raus gefunden

Eine Stunde später war alles fertig und die Drei konnten zurück.
Sofort wurde geprüft, ob noch alles an seinem Platz ist, ob der Tunnel noch so ist wie vorher und wo die Fliegen sind - dann ging es erst mal futtern und jagen

Den Dreien geht es wohl unverändert gut

Blöd ist: ich kriege einfach keine besseren Fotos hin, weil immer irgendwie die Beleuchtung und meine Kamera nicht korrespondieren oder Fiete und Sid sich verstecken, wenn ich fotografieren will

Aber ein wenig kann man trotzdem sehen