Quellwasserteich

DaniP

Mitglied
Dabei seit
11. Juni 2009
Beiträge
21
Ort
66497
Teichtiefe (cm)
0,90
Teichvol. (l)
8100
Besatz
noch keine
Hallo,
a010jf3.gif


ich bin ganz neu hier und lebe im Saarland.

Bald werde ich stolze Besitzerin eines kleinen Teiches sein.

Es handelt sich allerdings um ein Betonbecken 3mx3mx0,90m = 8100L, Quellwasser gespeist.
Zur Zeit ist es nur von Mückenlarven bewohnt. Früher wurden dort allerdings sehr erfolgreich Forellen gezüchtet. Es sollen in diesem "Teich" 250(!) Tiere gelebt haben, was - wie ich finde - wahnsinnig viel war.

Selbstverständlich möchte ich nun keine "Zucht" betreiben, zumal ich weder Fisch esse (wenn, dann nur in Stäbchenform) noch einen umbringen könnte.

Allerdings möchte ich den Teich wieder "beleben" (schon alleine wegen der vielen Mückenlarven)
Da Forellen dort offensichtlich gute Wasserbedingungen haben, würden mir nun 5-10 Forellen vorschweben!?
Wäre das okay?

Oder anders gefragt...
Welche Alternative - ausser Goldfische - habe ich für dieses Becken/Teich?
Barsche? Wels(e)? (Wobei ich Welse absolut bevorzugen würde)

Über Antworten und Tipps wäre ich Euch sehr dankbar. Auch über eventuelle Links, da ich darüber im Net einfach nicht fündig werden will.

Viele Grüße
Dani
 

Anhänge

  • 100_2336_opt.jpg
    100_2336_opt.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quellwasserteich

Hallo Dani,

mit der Literzahl hast du dich wohl versehen, es sind 810 liter, wenn 3x3m stimmen.

Zu den Forellen dafür ist der Teich viel zu klein!!!!!
Wenn da 250 Forellen drin waren dann nur jungfische.



Gruß Thomas
 
AW: Quellwasserteich

Hallo Thomas,

uups, sollte ich mich soo vertan haben?
Sorry, das wäre mir aber peinlich. Stimmt wohl meine Formel nicht? Wie hast Du das denn jetzt gerechnet?
Die Maße stimmen. 3m auf 3m und 90 cm tief.

Wie auch immer, ich weiß, daß das für soo viele Forellen absolut unmöglich war und ist.
Das möchte ich auch gar nicht.
Die Wasserqualität ist allerdings "forellengeeignet" wobei es die nicht unbedingt sein müssen.
Ich möchte das "Becken" einfach wieder beleben und meine Frage war, was da am besten passen würde (ausser Goldfische).

Mir schweben "Räuber" vor, schon alleine wegen den vielen Mückenlarven.

Viele Grüße
Dani
 
AW: Quellwasserteich

:oopsdu kannst da alles reinsetzen du mußt nur auf die größe der Fische achten wenn sie ausgewachsen sind.
hab mich versehen SORRY
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quellwasserteich

Hallo Dani,
weist Du welche Temperatur das Wasser im Winter hat ?
Hart oder weich wäre auch interesant ?
mfg Jürgen
 
AW: Quellwasserteich

Hi Jürgen,

leider weiß ich das noch nicht. Ich bin gerade im Begriff das Haus (samt Teich) zu kaufen.
Bevor ich da was reinsetze, werde ich natürlich erstmal die Wasserwerte testen.

Ich weiß nur, daß es "forellentauglich" ist und das Quellwasser Trinkwasserqualität hat. Kalkhaltig wird es aber sicher sein!
Der "Teich" friert im Winter nicht zu, da er durch den Überlauf der Quelle gespeist wird. (Ab - und Zulauf, also immer in Bewegung)

Es war wohl so, daß dort eben die Forellen gezüchtet wurden, die nach Aussage hervorragend geschmeckt haben müssen und weg gingen wie warme Semmeln.
Diese Zucht möchte ich aber nicht weiterführen.

Mein weiteres Interesse gilt natürlich der Bepflanzung, die sich natürlich nach dem Besatz richtet (ich traue mich gar nicht danach zu fragen).
Aktuell ist das Wasser glasklar und am Boden wächst etwas was aussieht wie Moos.

Ich bin schon froh, daß ich hier überhaupt Antworten bekomme, obwohl es noch ein kleines bisschen dauert, bis ich das beleben kann.
Aber ich möchte mich rechtzeitig schlau machen, bevor ich blindlinks Fische da reinsetze, die sich dann überhaupt nicht wohlfühlen.

Viele Grüße
Dani
 
AW: Quellwasserteich

Hallo Dani,

mit der Literzahl hast du dich wohl versehen, es sind 810 liter, wenn 3x3m stimmen.

Zu den Forellen dafür ist der Teich viel zu klein!!!!!
Wenn da 250 Forellen drin waren dann nur jungfische.



Gruß Thomas

Hallo,
3m x 3m x 0,9m = 8,1 qm und das sind selbstverständlich 8100 Liter!
Viele Grüße Wild
 
AW: Quellwasserteich

Hi Wild,

Hallo,
3m x 3m x 0,9m = 8,1 qm und das sind selbstverständlich 8100 Liter!
Viele Grüße Wild

Danke! Ein kleines bisschen habe ich schon an mir gezweifelt ;)

Hat hier niemand Welse, Forellen oder Barsche im Teich? Mit über 8000 l müsste doch was anzufangen sein :kopfkratz

Viele Grüße
Dani
 
AW: Quellwasserteich

Hallo Dani,

Deine Wunschfische werden alle ziemlich groß. Kannst Du eigentlich abwandern verhindern ?

Sonst könnte man in Deinen Quellwasser, bei entsprechender Wasserhärte bestimmt Notropis halten. Hier im Forum findest Du mindestens 3 Arten. Als Alternative zu Barschen würden dazu kleinere Sonnenfische wie Scheiben- und Diamandbarsch passen. Die kommen in der Natur zusammen im Habitat vor.

Wenn Dein Wasser im Winter ca. 10 grad hat, kannst Du Dein Biotop noch etwas nach Süden ausdehnen. Im Rio Grande, Texas gibt es zusammen mit den genannten Fischen auch noch eine Buntbarschart Herichthys cyanoguttatus und erste Goodeiden. Der Zwergkärpfling kommt auch noch von dort, wird aber von allen vorher genannten Fischen aufgefressen.

Ich habe mich mal auf farbenfrohe Fische beschränkt, die es auch zu kaufen gibt und mit denen ich Erfahrung habe.

mfg Jürgen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten