Quellwasserteich

AW: Quellwasserteich

Deutschland das Land der Gesetze.

Gruss B'90
 
AW: Quellwasserteich

Schönen Nachmittag

@ Butterfly:

Das ist auch gut so, daß es Gesetze gibt die dies verhindern sollen ... leider ist die Dunkelziffer sehr hoch, wo unliebsame Tiere ausgesetzt werden.

Stell Dir vor Dani hat sich geirrt und es ist ein Ochsenfrosch ..... oder man kauft Krebse und die hauen ab und verbreiten die Krebspest und der heimische Bestand ist "hin".

Man muß schon mal sein Gehirn einschalten bevor man solche Tipps verbreitet ;)
 
AW: Quellwasserteich

Guten Abend an Alle,

zunächst mal vielen Dank für Euer Auge und für Eure Antworten.

Ich weiß, daß ich diesen Frosch gar nicht "umsetzen" dürfte. Ich nehm's Butterfly auch nicht übel, mir solch einen Rat gegeben zu haben. Hatte das ja selbst schon erwähnt.... :lala
Andererseits,... wenn denn der Frosch nun der Übeltäter sein sollte,... wie kann ich mich gegen ihn "wehren"? Oder sollte ich ihn - aus Naturschutzgründen - gar mit immer frischen Fischen füttern? :D
Zur Beruhigung... umbringen würde ich den natürlich niemals!!

Auf den Frosch bin ich nur gekommen, weil wir eben einen Riesen haben und ich darüber gelesen habe und sogar Bilder im Internet gefunden hab. (Wen das interessiert, der bemühe bitte eine Suchmaschine nach "Frosch frisst Fisch". Es gibt nicht viele Bilder ;) Und unser Frosch sah GENAUSO aus!)

Wir haben ein Haus mit Wald (Hanglage) gekauft. Was genau hier noch für Tiere wohnen, habe ich noch nicht rausfinden können, da wir...

1. erst seit November hier wohnen
2. die Hunde zu verhindern wissen, daß ein fremdes Wesen in den Garten kommt.

Nur mit Familie Siebenschläfer haben wir eine WG gegründet. Die auf dem Dachboden, - wir unten ;) Klappt prima!
Die Siebenschläfer schliesse ich als Fischräuber allerdings aus.

Wir haben eine eigene Trinkwasserquelle und der Teich ist der "Überlauf" der Quelle. Das Wasser ist glasklar und eiskalt!
Die Idee von Gabi mit den großblättrigen Pflanzen ist natürlich supergut. Die hatte ich auch schon und hab - ganz unwissend - eine Wasserhyazinthe gekauft. Es war ein kläglicher Versuch :( Viiel zu kalt.
Und mit Seerosen versuch ich's erst gar nicht.
Eiskaltpflanzen gibt's wohl recht wenige (wenn überhaupt)? Im Teich wachsen nur Fadenalgen und denen kann man bei Sonnenschein beim Wachsen zugucken ;)

Ich möchte dieses Becken einfach nur "beleben". Es leer zu lassen ist echt schade.

Helmut und Christine, ....
Klar hier im Wald wohnen sicher Marder, Fuchs & Co. Mir ist bisher noch nie auch nur annähernd etwas aufgefallen. Auch kein Kot oder dergleichen. Unseren Hunden übrigens auch nicht, DAS wüsste ich :cool:

Um Helmut's Frage zu beantworten...
Wenn wir zu Hause sind, steht unsere Haustüre eigentlich immer offen (sie führt direkt in den Garten). Die Hunde können raus und rein wie sie wollen. Nachts ist die Türe zu und die Hunde im Haus, Schlafzimmer, Bett, Körbchen,... wo sie wollen.
Zur Arbeit nehme ich die Hunde immer mit und dann ist der Garten natürlich alleine!

Hellhörig hat mich Helmut's Aussage mit den Ratten gemacht!!
Wir haben vor längerer Zeit tatsächlich mal eine Ratte ¿ (Ironie) am/im Teich gesehen. Da waren aber noch keine Fische drin und ich dachte mir nichts weiter dabei. Wir leben halt im Wald! ;)
Ich hab sie nicht genau erkannt, denn sie verschwand sehr schnell durch das "Abflussrohr". Eine Bisamratte wird aber doch recht groß!? SO groß war die nicht!
Also eine Ratte käme tatsächlich in Betracht, denn alle anderen Tiere müssten sich am Betonbecken schon mächtig anstrengen, vom Rand einen Fisch zu fangen.

Ich wusste nur nicht, daß Ratten so gut schwimmen bzw. tauchen können um einen doch recht flinken Fisch zu fangen.

Wirklich sehr lange Rede - kurzer Sinn!
Wie bzw. womit belebe ich meinen Teich? Und im Idealfall so, daß wir und unsere Wildtiere uns deswegen nicht ins Gehege kommen! Ich hätte soo gerne Fische :(
Ach,... und drei Hühner sind auch geplant, aber das ist dann ein anderes Forum ;)

Viele Grüße
Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quellwasserteich

Wir hatten jahrelang einen Ochsenfrosch in unserem Garten in Spanien. Er wurde von uns Max getauft und hat sich durch Anwesenheit von Menschen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Leider verschwand er nach ca. 5 Jahren wieder. Wie alt wird so ein Tier?
 
AW: Quellwasserteich

Hallo Dani,

Also ich kam eines schönen Tages zu meinen Teich:D und da saß ein
dicker Raabe Pitsche- Patsche -Naß:kopfkratz auf dem Steg:lala
Ich habe Goldfische im Teich und kann mir sehr gut Vorstellen das
ein Raabe es schaft so einen Fisch zu fangen. Sonst tippe ich mal auf Katzen:D
Die sind schnell und wenn deine Hunde in der Nacht im Haus sind??
Bei mir kam die Katze immer im Morgengrauen.:D

LG Tina
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quellwasserteich

Hi,

zum Tip ne Seerose in den Quellteich zu setzen.:D

Das geht schief, die Seerose wird kümmern und schließlich eingehen (Quellwasser ist kalt und wird auch im Teich nicht sehr viel wärmer werden:D)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quellwasserteich

Huhu,

@Frank,
ja eben! Soweit war ich auch schon. Deshalb versuch ich's ja gar nicht erst mit Seerosen!
Gibt es denn überhaupt Eiskaltwasserpflanzen? Hast gar nix gesagt... :( !?

@ Tina
Ich seh schon,... es gibt tausende Möglichkeiten, wer der Fischräuber sein könnte.
Ich kann vom Küchenfenster aus zwar in den Garten gucken, aber den Teich leider nicht beobachten. Der liegt "um die Ecke".


Würden sich z.B. Sonnenbarsche besser gegen Katzen, Raben, Frösche & Co zur Wehr setzen können?

Viele Grüße
Dani
 
AW: Quellwasserteich

Hi Dani,

außer Fieberquellmoos (Fontinalis antipyretica) oder Moosen fällt mir gerade nix ein, sämtliche Blühpflanzen brauchen wärmeres Wasser damit sie Blüten ausbilden können. Nicht umsonst sind Quellgebiete recht artenarm, da wächst/lebt nicht viel:D

MfG Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten