AW: Quellwasserteich
Guten Abend an Alle,
zunächst mal vielen Dank für Euer Auge und für Eure Antworten.
Ich weiß, daß ich diesen Frosch gar nicht "umsetzen" dürfte. Ich nehm's Butterfly auch nicht übel, mir solch einen Rat gegeben zu haben. Hatte das ja selbst schon erwähnt....
![LaLaLa18 :lala :lala](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/LaLaLa18.gif)
Andererseits,... wenn denn der Frosch nun der Übeltäter sein sollte,... wie kann ich mich gegen ihn "wehren"? Oder sollte ich ihn - aus Naturschutzgründen - gar mit immer frischen Fischen füttern?
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Zur Beruhigung... umbringen würde ich den natürlich niemals!!
Auf den Frosch bin ich nur gekommen, weil wir eben einen Riesen haben und ich darüber gelesen habe und sogar Bilder im Internet gefunden hab. (Wen das interessiert, der bemühe bitte eine Suchmaschine nach "Frosch frisst Fisch". Es gibt nicht viele Bilder
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Und unser Frosch sah GENAUSO aus!)
Wir haben ein Haus mit Wald (Hanglage) gekauft. Was genau hier noch für Tiere wohnen, habe ich noch nicht rausfinden können, da wir...
1. erst seit November hier wohnen
2. die Hunde zu verhindern wissen, daß ein fremdes Wesen in den Garten kommt.
Nur mit Familie Siebenschläfer haben wir eine WG gegründet. Die auf dem Dachboden, - wir unten
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Klappt prima!
Die Siebenschläfer schliesse ich als Fischräuber allerdings aus.
Wir haben eine eigene Trinkwasserquelle und der Teich ist der "Überlauf" der Quelle. Das Wasser ist glasklar und eiskalt!
Die Idee von Gabi mit den großblättrigen Pflanzen ist natürlich supergut. Die hatte ich auch schon und hab - ganz unwissend - eine Wasserhyazinthe gekauft. Es war ein kläglicher Versuch
![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Viiel zu kalt.
Und mit
Seerosen versuch ich's erst gar nicht.
Eiskaltpflanzen gibt's wohl recht wenige (wenn überhaupt)? Im Teich wachsen nur Fadenalgen und denen kann man bei Sonnenschein beim Wachsen zugucken
Ich möchte dieses Becken einfach nur "beleben". Es leer zu lassen ist echt schade.
Helmut und Christine, ....
Klar hier im Wald wohnen sicher Marder, Fuchs & Co. Mir ist bisher noch nie auch nur annähernd etwas aufgefallen. Auch kein Kot oder dergleichen. Unseren Hunden übrigens auch nicht, DAS wüsste ich
Um Helmut's Frage zu beantworten...
Wenn wir zu Hause sind, steht unsere Haustüre eigentlich immer offen (sie führt direkt in den Garten). Die Hunde können raus und rein wie sie wollen. Nachts ist die Türe zu und die Hunde im Haus, Schlafzimmer, Bett, Körbchen,... wo sie wollen.
Zur Arbeit nehme ich die Hunde immer mit und dann ist der Garten natürlich alleine!
Hellhörig hat mich Helmut's Aussage mit den Ratten gemacht!!
Wir haben vor längerer Zeit tatsächlich mal eine Ratte ¿ (Ironie) am/im Teich gesehen. Da waren aber noch keine Fische drin und ich dachte mir nichts weiter dabei. Wir leben halt im Wald!
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich hab sie nicht genau erkannt, denn sie verschwand sehr schnell durch das "Abflussrohr". Eine Bisamratte wird aber doch recht groß!? SO groß war die nicht!
Also eine Ratte käme tatsächlich in Betracht, denn alle anderen Tiere müssten sich am Betonbecken schon mächtig anstrengen, vom Rand einen Fisch zu fangen.
Ich wusste nur nicht, daß Ratten so gut schwimmen bzw. tauchen können um einen doch recht flinken Fisch zu fangen.
Wirklich sehr lange Rede - kurzer Sinn!
Wie bzw. womit belebe ich meinen Teich? Und im Idealfall so, daß wir und unsere Wildtiere uns deswegen nicht ins Gehege kommen! Ich hätte soo gerne Fische
![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ach,... und drei Hühner sind auch geplant, aber das ist dann ein anderes Forum
Viele Grüße
Dani